Mitglied inaktiv
Sie haben mir ja vorhin schon etwas dazu geschrieben. Es ist so das Alina jetzt schon im 3.Jahr in den Kindergarten geht.Allerdings muß sie auch noch ein 4. Jahr hin, da sie erst am 25.8. 6 Jahre alt wird.Sie geht auch sehr gerne dort hin und sie bleibt auch bis 16.oo Uhr dort.Wenn sie könnte würde sie noch länger bleiben. Dann geht sie 2x in der Woche zum Karate.Freunde kommen auch ab und an.Sie ist eigentlich genug gefordert und trotzdem benimmt sie sich so. Heute morgen ging es auch wieder los.Ich sage etwas und schon bockt sie und macht trotzdem was sie will. Es sind gerade mal 11.30 und ich bin schon so fertig, das ich nur noch heule.Sie provoziert mich wo sie nur kann und reizt es voll aus.Ich weiß wirklich nicht mehr was ich tun soll. Ich habe auch keine Kraft mehr und das merkt man mir auch an. Ich kann auch nicht verbergen, das es an meinen Nerven zerrt und kann auch nicht mehr gelassen bleiben.Ich brauche wirklich mal Abstand vielleicht wird es dann besser. Ich möchte auch eine Mütter-Kur beantragen,damit ich wieder zu Kräften komme. Das schlimme ist aber auch das ich noch eine 2 Jährige Tochter habe, die sich alles abguckt und es versucht nach zu machen.Ich weiß nicht mehr was ich noch machen kann.
Christiane Schuster
Hallo Angi Da Ihre Tochter sehr gerne in den Kiga geht, zusätzlich andere Möglichkeiten hat, ihre Interessen zu verwirklichen, denke ich ähnlich wie Trine, dass Sie selbst dringend Hilfe benötigen um auch mal wieder "auftanken" zu können, sodass Sie vielen alltäglichen (Erziehungs-)Situationen gelassener gegenüberstehen und dann angemessener reagieren können. Fragen Sie beim Elterntelefon doch mal nach, welche Möglichkeiten der Entlastung es für überbelastete Mütter gibt, wie sie finanziert werden und an welche Ansprechpartner Sie sich wenden können. Über eine anschließende Information Ihrerseits hier auf dieser Seite würde sicherlich nicht nur ich mich freuen.- Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Angi, also ich würde trotzdem mal prüfen, ob sie nicht schon in die Schule kann. Meine Schwester hat am gleichen Tag wie Deine Tochter Geburtstag und wurde auch mit 5 eingeschult - war zum Schulbeginn dann gerade 6 Jahre alt. Dafür muss man nicht hochintelligent sein. Noch ein 4. Jahr im Kindergarten könnte echt langweilig werden, zumal sie ja dann auch noch eine der ältesten sein wird. Für Dich kann ich nur raten, könnt Ihr Euch vielleicht ab und zu einen Babysitter leisten oder kann mal eine Oma/Opa/Onkel/Tante zu festen Zeiten in der Woche einspringen, damit Du mal ganz zu Dir selbst wieder kommst? Das würde sicherlich einiges an Entspannung bringen - persönlich und damit auch für alle. Die Situation klingt wirklich sehr verfahren.
Mitglied inaktiv
liebe angi, sieh eure situation nicht nur negativ, sondern auch als chance, etwas zum guten zu ändern. lass dir helfen. ich drücke dir ganz doll die daumen, dass du bald wieder richtig glücklich mit deinen kindern sein wirst. habe dir mal das elterntelefon vom kinderschutzbund herausgesucht. eine möglichkeit von vielen. hoffe es hilft euch weiter. lg e. Elterntelefon Das Elterntelefon ist ein telefonisches Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot, das Eltern in den oft schwierigen Fragen der Erziehung ihrer Kinder schnell, kompetent und anonym unterstützt. Am Elterntelefon können Eltern und andere, die an Fragen der Erziehung interessiert sind, über ihre alltäglichen Sorgen, Ängste oder Unsicherheiten im Umgang mit Kindern sprechen und Hilfestellung und Unterstützung bei der Lösung von Problemen erhalten. Das Elterntelefon bietet Eltern: Gespräche und Beratung in Fragen der Erziehung Unterstützung und Anregungen in der Erziehung Entlastung in Belastungssituationen Informationen über weitere Institutionen und Hilfsangebote Das Elterntelefon ist direkt und unkompliziert zu erreichen, ohne lange Wartezeiten. Der Aufbau von Eltern-Telefonen in Deutschland wurde vom DKSB BAG Kinder- und Jugendtelefon e.V. im Mai 1998 begonnen und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt. Nach dem Modell des Kinder- und Jugendtelefons haben sich die Eltern-Telefone zu einem bundesweiten Netzwerk zusammengeschlossen, das Eltern aus ganz Deutschland die Möglichkeit gibt, das nächst gelegene Elterntelefon unter einer einheitlichen Rufnummer zu erreichen. Bisher haben sich 32 Eltern-Telefone in diesem Netzwerk der BundesArbeitsGemeinschaft zusammengeschlossen und arbeiten bereits nach verbindlich vereinbarten Qualitätsstandards. Hierzu zählen u.a. eine intensive Ausbildung der BeraterInnen und die Beratungstätigkeit begleitende Supervisionen. Die BeraterInnen unterliegen der Schweigepflicht und die Eltern können anonym bleiben. Das Elterntelefon ist unter der einheitlichen Telefon Nr.: 0800.111 0 550 bundesweit zu erreichen. Die Beratungszeiten sind: Montag und Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr und Dienstag und Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie von: Deutscher Kinderschutzbund BAG Kinder- und Jugendtelefon e.V Fon: 0202 – 25 90 59 – 0 Kleiner Werth 34 42275 Wuppertal Fax: 0202 – 25 90 59 – 19 Rainer Schütz Fon: 0202 – 25 90 59 – 12 Beate Friese Fon: 0202 – 25 90 59 – 15 www.kinderundjugendtelefon.de www.elterntelefon.org info@kinderundjugendtelefon.de
Mitglied inaktiv
vielen Dank für eure Tipps. @ Trine: ist es jetzt nicht schon zu spät für eine Schulanmeldung? Sie geht ja super gerne in den Kiga und deshalb war es auch ein Grund sie noch ein 4. Jahr hin zu schicken. Die Kindergärtnerin meinte auch das es besser für Alina wäre wenn sie noch ein Jahr länger geht.Sie würde auch nicht in die gleiche Grundschule kommen wie ihre Freunde im Kiga, weil die Schule zuviele Anmeldungen bekommen hat.Da würde ich ihr dann bestimmt nichts gutes tun wenn ich sie auf eine andere Schule schicke. @ eulalie: Ich glaube bevor ich zur Erziehungsberatung gehe werde ich erst einmal telefonische Hilfe in Anspruch nehmen. Danke für die Telefonnummern. Ich lasse Alina ja im Moment auf ADS untersuchen und es werden noch verschiedene Tests durchgeführt. Das Ergebnis bekomme ich dann erst im Juli. Sollte es sich bestätigen muß ich sowieso was unternehmen.Das ist auch der Grund warum ich noch nicht zur Erziehungsberatung gegangen bin,weil dann evtl. falsch beraten wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen