Mitglied inaktiv
Muß nochmal fragen. Muß ich dafür keine speziellen Erfahrungen oder Kenntnisse haben? Bin zwar auch Sozpäd, aber trotzdem oder vielleicht grade deshalb frage ich mich, ob ich das einfach so machen kann.Habe mich noch nie mit der Materie auseinandergesetzt, aber es erinnert mich sehr stark an autogenes Training und das wird für Kinder doch erst ab 8 Jahren empfohlen, oder? Oder können sie mir ein gutes Buch für ihre Altersklasse empfehlen? Sie ist knapp 4. Mit den Mandalas das wird abends nicht gehen.Sie malt zwar total gerne, aber wenn sie müde ist, wird sie schnell ungeduldig, wenns mal nicht so toll klappt.Aber für Tagsüber ist das natürlich ein super Tip. Danke. Gruß Tina
Christiane Schuster
Hallo Tina Nach folgenden Titeln könnten Sie sich in einer Bücherei oder Buchhandlung erkundigen: - "Hörst Du die Stille?" Meditative Übungen mit Kindern, Reinhard Brunner, ISBN 3-466-30315-x, 29,80DM. - "STILLE-Übungen mit Kindern" Ein Praxisbuch, Gerda und Rüdiger Maschwitz, ISBN 3-466-36385-3, 34,80DM. - "Träumen auf der Mondschaukel", Else Müller, Märchen und Gute-Nacht-Geschichten, als Buch: ISBN 3-466-30350-8, 29,80DM, als Tonkassette: ISBN 3-466-45432-8, 22,00DM. Diese Bücher setzen keine speziellen Kenntnisse oder Erfahrungen voraus. Es würde mich freuen, wenn Sie mir berichten würden, mit welchem Hilfsmittel Sie am Besten zurechtkamen. Bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen