Mitglied inaktiv
Erstmal vielen Dank für Ihre Antwort neulich zum Thema Tagesmutter oder Kindergartenwechsel. Nun hab ich aber mal wieder eine Frage, die mich doch sehr beschäftigt. Mein Sohn geht ja täglich bis halb 2 in den Kindergarten. Er ist letzte Woche erst drei geworden. Bis jetzt ist er um halb 2 dann ziemlich k.o. , spielt dann aber mittags sehr schön zuhause, oder wir gehen, eben raus´, basteln zusammen, oder lesen gemütlich.. Je nachdem wie k.o. er ist. Draußen sind wir aber immer mindestens eine STunde. Nun hab ich es bisher so gemacht, dass wir seine Freunde noch nicht nach Hause eingeladen haben. Alle sind jetzt so um drei Jahre alt, und viele schlafen mittags noch. Bis jetzt hat sich das noch nicht angeboten, und ich denke auch, dass es zuviel ist. Jetzt meinte aber meine Schwiegermutter nach einem Familientreffen bei uns, dass er wohl gar nicht damit umgehen kann, wenn andere Kinder mit seinen Sachen spielen und er sei es wohl überhaupt nicht gewohnt zuhause andere Kinder zu haben. Wir sollten mindestens 2 Mal in der Woche Kinder einladen. Im Kindergarten wurde mir bestätigt, dass er wirklich sehr schöne Freundschaften hat und pflegt, und dass auch funktioniert, wie es eben in dem Alter funktionieren kann. Ich selbst bin Erzieherin udn arbeite jeden Morgen, und um ehrlich zu sein, mir ist es manchmal wirklich zu viel auch noch sämtliche Nachmittage zu verbuchen. Er hat auch außerhalb Kontakte zu Kindern, einen gleichaltrigen Cousin, den wir regelmäßig treffen und zwei Freunde, die wir immer wieder sehen. Aber eben auch auf dem Spielplatz oder bei Ausflügen, seltener bei uns. Muß das wirklich schon sein, dass wir ständig Kinder zuhause haben? Er ist ja jeden Tag 6 Stunden mit Kindern zusammmen? Mich hat das jetzt ein bißchen verunsichert, ich möchte ja nicht, dass er zuhause nicht teilen kann. Wobei ich ja auch finde, dass es bei so großen Familientagen mit Oma Opa und Cousin eben auch schnell stressig wird, und es dann falsch beurteilt wird. Was meinen Sie, muß man das jetzt schon anfangen, regelmäßig Freunde einzuladen? Vielen Dank für ihre stets wertvollen Antworten..
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Nein, Sie brauchen erst dann regelmäßig andere Kinder zu sich nach Hause einzuladen, wenn Ihr Sohn es sich wünscht. Er hat genug Gelegenheit, sich in seinem Sozialverhalten zu üben und auch das Abgeben zu lernen, wenn er mal sein Sandspielzeug mit auf den Spielplatz nimmt und seinen Cousin mit seiner Schaufel, seinem Eimer spielen läßt; es erlaubt, dass die Oma ein Bilderbuch von ihm nimmt, der Papa mit seinen Bausteinen Etwas baut usw. Zu seinem Geburtstag können Sie dann ja auch mal 1-2 Kinder einladen oder auch zu Ihrem Geburtstag, wobei ich Ihnen dann dazu rate, jeweils KONKRET zu einem Spiel, bzw. einer Aktivität anzuregen, damit das Feiern nicht in Toberei ausartet. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen