Mitglied inaktiv
habe ihnen ja etwas weiter unten schon eine Frage gestellt, die sie mir schon beantwortet haben. Jetzt hätte ich noch eine Frage,wie reagiert man denn richtig wenn ein Kind ein Elternteil anbrüllt oder ständig nach äfft???wenn wir mit ihr reden ignoriert sie total, hört gar nicht zu und fängt an von etwas anderem zu reden. Heute Abend hatten wir wieder so eine Situation,sie sollte sich fertig machen fürs Bett aber sie wollte nicht und es hat sich hochgeschaukelt habe ihr dann gesagt sie darf gerne noch eine Kassette hören und dann schrie sie schon rum nööööö blöde mama etc.. ich versteh das nicht wieso sie das macht? Hab dann gesagt wenn sie sich beruhigt hat dann soll sie mich rufen,nach eine weile rief sie dann auch und ich habe mit ihr gesprochen das ich das nicht mehr möchte das sie so schreit sie meinte dann ja aber ich muss dann schreien.ich sagte ihr das wir sie so doll lieb haben, und so viel für sie machen und wir uns wünschen das sie uns nicht mehr anschreit ich hatte das gefühl sie hört mir gar nicht zu? dann hat sie ihren schlafanzug angezogen eine kassette gehört und ist friedlich eingeschlafen, ich sitze hier und mach mir so einen kopf warum sie das wohl so macht und was wir falsch machen? wie bekommen wir das wieder hin das sie nicht mehr so schreit, die ganzen nachbarn bekommen das ja auch mit. ich suche die schuld an uns weil ich denke wir haben vielleicht von anfang an zuviel durchgehen lassen?kann man sie jetzt noch ändern sie ist ja schon 6. ach mensch ich liebe mein mädel über alles,ich möchte doch nur das alles harmonisch ist :-( danke für die tipps
Christiane Schuster
Hallo Maria Das Eltern viel für ihre Kinder tun, verstehen selbst größere Kinder nicht, da Eltern, deren ständige Präsenz und Hilfsbereitschaft stets eine Selbstverständlichkeit sind. Werden Sie von Ihrer Tochter nachgeäfft, fassen Sie es möglichst lustig auf und schlagen Sie ihr lächelnd vor, dass sie aussieht wie ein Äffchen, weil Äffchen Alles nachmachen. Diese Antwort erwartet Ihre Tochter sicherlich nicht, sondern eher ein Schimpfen, sodass sie zunehmend das Interesse an diesem Verhalten verlieren wird. Auf "blöde Mama" reagieren Sie bitte möglichst gleichgültig und informieren Sie darüber, dass blöde Menschen krank sind, Hilfe benötigen, meist nicht das Essen kochen, die Wäsche waschen können usw. Weisen Sie darauf hin, dass das Schreien nur sie selbst wütend macht, ihr aber ganz bestimmt nicht weiterhelfen kann. Je ruhiger Sie reagieren und je konsequenter Sie nach einer kurzen Begründung Ihres Wunsches handeln, desto ruhiger wird auch Ihre Tochter reagieren.- Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen