Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster! Dankeschön für Ihre schnelle Antwort! Nochmal kurz eine Frage: Wenn Finn-Lasse sich gleich immer entschuldigt, nachdem er die Zunge rausgestreckt hat, bzw. gehauen hat, wie reagiere ich dann am besten? Er entschuldigt sich dann, um evtl. doch noch an sein Ziel zu kommen (z.B. dass ich dann doch noch mit ihm schwimmen gehe o.ä.), aber wirkliche Einsicht ist es ja leider nicht, da es kurze Zeit später wieder vorkommt. Aber ich möchte ihm natürlich das Entschuldigen auch nicht abgewöhnen. Irgendwie habe ich seit Wochen das Gefühl, es wird gar nicht mehr besser. Es macht ihm auch so gar nichts aus, wenn dann die logische Konsequenz folgt, dass wir keine Zeit z.B. wenn das Zähneputzen ewig dauert, für die Gute-Nacht-Geschichte haben oder für einen Besuch beim Freund, wenn er sich nicht anziehen möchte. Er nimmt es dann einfach so hin oder es gibt Protest und er haut dann wieder. Irgendwie finde ich aus diesem Teufelskreis nicht heraus. Ich bleibe immer ganz ruhig, aber konsequent, obwohl ich natürlich innerlich sehr genervt bin. Was meinen Sie? Nochmal Danke und liebe Grüße, Jani
Christiane Schuster
Hallo Jani Ihr Sohn wird Ihnen nicht gleich zeigen, dass ihm die logische Konsequenz doch Etwas ausmacht. Er weiß, dass er sich nicht korrekt verhalten hat, aber es ist ihm peinlich es zuzugeben. Halten Sie die Konsequenz, auf Die Sie zuvor hingewiesen haben bitte ein. Finn-Lasse wird daraus lernen, wenn auch nicht gleich im Anschluß an diese Konsequenz. Streckt er Ihnen die Zunge heraus, um sich im nächsten Moment zu entschuldigen, weisen Sie ihn sachlich darauf hin, dass er zwar eingesehen hat, dass er etwas falsch gemacht hat, dass es aber allein mit dem Wort: Entschuldigung noch nicht getan ist. Auch dann wird er langfristig daraus lernen. Manchmal können Sie -je nach Situation- das Herausstrecken der Zunge auch ins Lächerliche ziehen und ihm zeigen, dass auch Sie eine Zunge haben, sodass Sie seine Zunge gar nicht anzuschauen brauchen. Er wird dann hoffentlich bald das Interesse an diesem Verhalten verlieren. Liebe Grüße und: sonniges Wochenende!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen