Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Nochmal Auseinandersetzungen unter Kindern

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Nochmal Auseinandersetzungen unter Kindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe zu ihrer Antwort noch eine kurze Frage. Was meinen sie konkret damit, dass man einschreiten soll, wenn das andere Kind noch nicht gelernt hat, sich zur Wehr zu setzen? Soll mein Kind also doch zurückschlagen, wenn es geschlagen wird? Oder genügt es, wenn das Kind sich versucht verbal zu äußern z.B. zu dem anderen Kind sagt, "nein, nicht hauen"? Allerdings hören Kinder in diesem Alter so gut wie nie auf solche Äußerungen ihres Spielpartners - jedenfalls zeigen mir das meine bisherigen Beobachtungen! Hat dann zur Folge, dass er trotzdem weiter gehauen wird... Und wie soll ich in so einem konkreten Fall als Mutter reagieren, wenn mein Kleiner dann weinend zu mir kommt? Bisher tröste ich ihn und sage eben, dass man nicht hauen darf (vermutlich haut er auch deswegen nicht zurück) und dass das nicht schön war, was das andere Kind gemacht hat... oder sollte ich besser sagen, wenn der andere dir wieder weh tut, dann darfst du ihn auch hauen?!... Nochmals danke


Beitrag melden

Hallo Caro Nein, zurückschlagen soll das Kind nach Möglichkeit nicht, aber sich zur Wehr setzen. Tragen Sie helfend zur Lösung des Konflikts bei, indem Sie dem Kind eine friedliche Handlungsmöglichkeit vorschlagen, es aber selbst handeln lassen und anschließend ggf. loben. So können Sie Ihren Sohn z.B. dazu anregen, das andere Kind zu fragen, ob es vielleicht mit ihm spielen möchte, ihm ein Spielzeug reichen oder aber sich einfach umzudrehen, um mit einem anderen Kind zu spielen, sodass das schlagende Kind isoliert da steht. Kommt Ihr Sohn weinend zu Ihnen, trösten Sie ihn bitte auch weiterhin, während Sie gleichzeitig versuchen zu erklären, warum das andere Kind geschlagen hat und wie Ihr Sohn dann beim nächsten Mal friedlich reagieren könnte (s.o.). Auch können Sie Ihrem Sohn mitteilen, dass nur die Kinder schlagen, die sich nicht anders zu wehren wissen und dass er lieber mit anderen Kindern spielen sollte, bzw. in einer anderen Ecke des Raumes spielen sollte. Ganz vermeiden lassen wird sich das Zurück-Hauen allerdings nicht, da besonders Kleinkinder sehr spontan handeln ohne vorher über etwaige Folgen nachzudenken. Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.