Maliki
Hallo Frau Schuster, ich habe nochmal eine Frage, hatte weiter unten wegen meinem Sohn gefragt, was zu tun ist, wenn er aufgedreht ist bei Besuch. Das klingt alles schön und schlüssig, was Sie mir raten. Fakt ist bei uns jedoch, dass unser Sohn meist weiß, wenn Besuch kommt und er dann, wenn der Besuch da ist, gar nicht mehr mit sich reden bzw. sich beruhigen lässt.. Vorschläge wie die von Ihnen genannten, prallen an ihm einfach ab. Wenn ich ihn dann zur Beruhigung ins Kinderzimmer bringen will, sträubt er sich, schreit, tobt und das Ganze schaukelt sich extrem hoch. Nach einer gewissen Zeit des "Spinnens" kann man mit ihm wieder was anfangen, wie Bild malen, Kaufladen aufbauen usw. Aber die Zeit davor ist furchtbar..... :-( Hätten Sie vielleicht noch andere Ideen, wie man da mit ihm umgehen kann? Viele Grüße, Dominique
Christiane Schuster
Hallo Dominique Bitte nehmen Sie Ihren Sohn an die Hand um den Besuch zu begrüßen. Heben Sie sein Können und seine Selbstständigkeit lobend hervor und lassen Sie sich von ihm helfen den Kaffeetisch zu decken o.Ä. Vermeiden Sie möglichst eine Zurechtweisung, die sein Toben eher noch verstärken würde. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen