Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

nocheinmal Frage zu ihrer Antwort

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: nocheinmal Frage zu ihrer Antwort

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo nocheinmal! Ich muss doch noch einmal bezüglich Ihrer Antwort nachfragen. Was heißt denn, dass sie sich dadurch noch weniger geliebt fühlt? Sie wird geliebt und zwar sehr!!! Ich lobe sie schon für die kleinsten Dinge, wir spielen viel zusammen und unternehmen ständig etwas und haben unsere Schmusestunden und üben jeden Tag am längsten Kuss der Welt :-) Die Puppen habe ich im übrigen in den Laufstell gesetzt, dort konnte sie sie die ganze Zeit sehen. Ich habe mich da mißverständlich ausgedrückt, denn ich hatte ihr diesen Weg mehrmals vorher angekündigt. Aber wann entwickeln Kinder eigentlich ein Gefühl dafür, wie man z.B. einen Säugling berühren kann also ob es zu fest ist oder nicht z.B. Dieses Gefühl fehlt ihr bei ihrem Cousin (5 Wochen alt) nämlich (noch)? Vielen Dank im Voraus noch einmal Manuela


Beitrag melden

Hallo Manuela Dass Sie Ihre Tochter sehr lieben und sich auch sehr viel mit ihr beschäftigen, glaube ICH Ihnen sofort, denn sonst würden Sie hier gar nicht erst um Rat fragen. :-)) Aber: Da Ihre Tochter noch kaum Zusammenhänge erkennen können wird (leider habe ich ihr Alter nicht genau im Kopf), fühlt sie sich in dem Moment, wenn Sie die Puppen wegnehmen, sie verärgert in ihr Zimmer schicken, um über ihr Fehlverhalten nachzudenken usw. von Ihnen, Die ihr eigentlich IMMER helfend zur Seite steht, im Stich gelassen, nicht geliebt und nicht akzeptiert und beginnt aus hilfloser Wut zu weinen, Gegenstände umher zu werfen o.Ä. Haben Sie ihr vorher begründet und angekündigt, dass Sie die Puppen wegsetzen, ist es selbstverständlich korrekt von Ihnen, entsprechend konsequent zu handeln. Zu bedenken geben möchte ich Ihnen aber -bitte verzeihen Sie mir- noch Eines: das Laufgitter wird durch das Hineinsetzen der Puppen in die Strafe miteinbezogen, was dazu führen KÖNNTE, dass Ihre Tochter das Laufgitter generell als einen Ort der Bestrafung ansehen wird.- Auch Dreijährige sehen in einem Säugling oft noch eine lebendige Puppe, was sich erst ändert, wenn die "Puppe" zu laufen beginnt. An dieser Puppe versuchen sie Erfahrungen zu sammeln, auch wenn sie eigentlich schon durchaus ab ca. 2 Jahre in der Lage sind, sowohl kontrolliert zu streicheln als auch zu kneifen, schlagen-. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.