Mitglied inaktiv
Hallo Fr.Schuster, Ich hätte da mal eine Frage bezüglich Ihrer Antwort weiter unten: Normalerweise gestalte ich das "Entdecken" so wie Sie beschrieben,sprich ich schaue die Dinge mit meinem Sohn (1Jahr) gemeinsam an,allerdings mit einer Ausnahme:Das Katzenklo....*seufz* Ich habe es vergeblich mit auf die Finger klopfen probiert,hatte aber keinen Effekt.Sobald er sich unbeobachtet wähnt,greift er wieder in das Katzenklo.Es ist zum Verrücktwerden... Wir haben leider auch keine Möglichkeit die Tür zum Klo abzuschliessen,denn die Katzen müssen ja da rein... Was raten Sie mir?? Danke Esther
Christiane Schuster
Hallo Esther Falls Sie Ninas Vorschlag, das Katzenklo höher zu stellen, nicht realisieren können, ist es vielleicht möglich, ein Türgitter in die Tür zu klemmen, durch deren Stäbe die Katzen sicherlich hindurch laufen können. Zusätzlich sollten Sie Ihrem Sohn aber wiederholte Male mit Nachdruck und NEIN verdeutlichen, dass das Katzenklo für Tiere und das andere Klo für Menschen gebaut wurde.- Viel Geduld, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Esther! Ja, ja das Katzenklo *seufz*. Ich denke mal ihr habt sicher ein geschlossenes Katzenklo, evtl. mit so einer "Schwingtür"? Du kannst zumindest ein Glöckchen an der Schwingtür befestigen und bist gewarnt, wenn jemand rein will (allerdings auch bei den Katzen). Ansonsten kann ich dir nur Raten es auf einen höher gelegenen Ort zu verlegen, die Katzen haben da meist kein Problem mit, wenn man ihnen gleich zeigt, wo es jetzt steht. Ich habe das enorme Glück, dass ich die Tür zur Toilette tagsüber wenn wir zu Hause sind geschlossen halten kann. Die Katzen sitzen dann brav vor der Tür und mautzen bis ich ihnen diese öffene und schließe die Toilettentür auch gleich wieder nach ihnen. Wenn sie im Bad fertig sind *g* geben sie wieder Bescheid, bzw. ich lass sie nach 5 Minuten automatisch wieder raus. Kann allerdings auch nach hinten los gehen und kommt drauf an, wie flexibel deine Katzen sind? Bei uns ist allerdings hauptsächlich dieses extrem köstliche Futter von Interesse *würg*. Es scheint sehr gut zu schmecken, Adrian hat es tatsächlich mal geschafft sich ein schönes Fleischbröckchen zu ergattern und schrie dann wie am Spiess, als ich ihm die Schale weggenommen habe. Wenn die beiden mal alles so gut essen würden, wie Katzenfutter *g* LG Nina
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen