Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, mir fiel da noch etwas ein. Mein Freund und ich wechseln uns mit dem bringen des kleinen zum Kindergarten immer ab je nach dem wer wann anfängt zu arbeiten. Am Anfang war er dort nicht so gern aber mittlerweile geht es so. Jetzt ist es aber so das wenn ich ihn abhole egal ob ich ihn gebracht habe oder nicht (wir sagen ihm dann immer wer ihn abholt) dann weint er und sagt er möchte noch bleiben oder Oma soll ihn abholen. Ich fühle mich dabei überhaupt nicht gut und es ist mir sehr unangenehm.. Woran kann das liegen? Was kann ich denn daran ändern zuhause kommt er ja auch zu mir und kuschelt oder will das ich abends ihn streichle und mich zu ihm ins Bett lege! Oder liegt es daran das ich versuche ihm mehr Grenzen zu setzen oder vielleicht auch mal mehr mit ihm Schimpfe!?! Der Papa ist da nich so hart der sieht das alles ein bisschen lockerer und fragt sich nur dann in den schlimmen Situationen warum das so ist aber er versucht mich nicht so groß zu unterstützen bzw. den gleichen Weg der Erziehung mit mir zu gehn.(Zumindest ist es oft so) Danke und liebe Grüße noch einmal
Christiane Schuster
Hallo Nina Mit 3 Jahren fällt es Ihrem Sohn noch schwer, sich von einer Situation: Kiga auf die Nächste: Mama und nach Hause umzustellen. Lassen Sie ihm möglichst ein wenig Zeit, wenn Sie ihn abholen und setzen Sie sich in den Gruppenraum als Zuschauerin. Er wird dann bald von selbst auf Sie zukommen, um mit Ihnen nach Hause zu gehen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen