Mitglied inaktiv
Hallo Vielen Dank für Ihre Antwort Frau Schuster! Das mit dem Waschbecken werd ich das nächste Mal ausprobieren. Auch das mit dem Hauen und Kratzen ist gut, da hätte ich aber jetzt noch eine Frage zu: Halten Sie es für eine gute und sinnvolle Lösung, wenn Étienne jedes Mal wenn er wütend ist und hauen, kratzen usw. will, ihm immer den selben Gegenstand zu geben, an dem er sich abregen kann? Z. B. ein Kissen oder ein bestimmtes Stofftier, das dann vielleicht auch einen bestimmten Namen (wütend-Kissen o. ä.) hat. Vielleicht fällt Ihnen ja auch ein passender Name ein? Und wenn man dann am besten zu ihm sagt, das er sein Kissen, Stofftier solange hauen darf, bis er nicht mehr sauer ist? Ist mir jetzt so auf Ihre Antwort eingefallen, mich würde mal Ihre Meinung dazu interessieren. Vielen Dank und liebe Grüße aus Berlin Christine
Christiane Schuster
Hallo Christine Ein Wutkissen, eine Zorntrommel o.Ä. halte ich für eine sehr gute Idee. Auch das stets gleiche Reagieren Ihrerseits hilft gerade Kleinkindern, sich sicher orientieren zu können, während sie gleichzeitig erkennen, dass ihre vertrauteste Bezugsperson genau gemerkt hat, in welcher Stimmung sie sich gerade befinden und diese Stimmung auch akzeptiert. Hat Étienne sich dann beruhigt, darf er gerne zu Ihnen kommen, um getröstet zu werden. Liebe Grüße nach Berlin, wo ich selbst einige Jahre gearbeitet habe. Bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.