NicoleBö.
Ich wollte auch noch dazu sagen normalerweise ist meiner Tochter ein sehr aufgewecktes taffes Kind und lacht auch viel. Und im Kindergarten wie ausgewechselt, schüchtern, mürrisch, weinerlich von allem etwas.
Liebe Nicole, sprechen Sie noch einmal mit den Erziehern. Außer, dass Ihre Tochter sehr sensibel ist und viel alleine spielt, sehen diese doch auch, ob sie zufrieden oder eher traurig wirkt. Tun die Erzieher etwas dafür, dass Ihre Tochter eingebunden wird? Welche gleichaltrigen Mädchen gibt es? Sehen die Erzieher Möglichkeiten, Ihre Tochter mehr zu integrieren, so dass sie auch aufgeschlossener anderen Kindern gegenüber wird? Sprechen Sie auch offen das morgendliche Weinen an. Wie schätzen die Erzieher dieses ein und erkennen diese im Kindergartenalltag Gründe dafür? Wieviele Stunden besucht Ihre Tochter täglich den Kindergarten? Vielleicht halten Sie die Zeiten so gering wie möglich. Ihre Tochter auf Dauer aus dem Kindergarten zu nehmen ist nicht unbedingt empfehlenswert. Auch, wenn es Ihrer Tochter in Ferienzeiten oder am Wochende gut zu Hause gefällt, doch nach mehreren Wochen wird es zu Hause auch langweilig und es fehlt der Kontakt zu anderen Kindern. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen