Sammy13
Hallo Frau Schuster, meine Tochter, 26 Monate, hat wieder mal eine Phase, in der sie partout nicht hört. Sie versteht alles was wir ihr sagen und kann eigentlich auch alles umsetzen. Sie ist ein liebes, ausgeglichenes, fröhliches Kind. Gelegentlich trotzt sie ein wenig, aber damit könne wir gut umgehen und die Trotzanfälle sind meist schnell vorbei. Seit ein paar Tagen hört sie überhaupt nicht mehr, wenn man ihr etwas sagt. Sie hatte so eine Phase schon mal und sie ging vorüber, aber es ist halt sehr anstrengend. Wenn man ihr z. B. sagt, sie soll es unterlassen, Gegenstände zu werfen, grinst sie einen frech an und wirft provokativ wieder. Ich ermahne sie 2 x, beim 3. mal ist der Gegenstand weg. Jetzt ist sie mir schon 2 x abgehauen, 1 x im Supermarkt (ärgerlich) und 1 x auf dem Parkplatz (echt gefährlich). Sie rennt dann los und lässt sich nicht mehr einfangen. Auch wenn man ihr sagt, sie soll an gewisse Dinge nicht drangehen, nimmt sie diese immer wieder. Ich kann nicht alles ausserhalb ihrer Reichweite aufbewahren! Auch wenn wir weg wollen und ich will sie anziehen, läuft sie weg und rennt x-mal um den Esstisch und findet das unheimlich lustig. Ich ignoriere sie dann meist, denn mir ist es zu doof, ihr hinter her zu rennen. Ich weiss, die Phase geht auch wieder vorüber, aber wie gehe ich am sinnvollsten damit um? Vor allem wenns nicht nur lästig, sondern auch gefährlich wird??? Vielen Dank für ihre Hilfe. Gruss Sammy
Christiane Schuster
Hallo Sammy13 In diesem Alter testen die Kleinen verstärkt ihre eigenen Grenzen und die Reaktionen ihrer Bezugspersonen. Bitte versuchen Sie Ihre Tochter nicht erst zu bitten, dass sie z.B. nicht wegrennt, nicht an einen bestimmten Gegenstand geht usw. Lenken Sie sie stattdessen möglichst rechtzeitig mit einer ansprechenden Beschäftigung vom Ungeeigneten ab. So kann sie z.B. Ihnen die Einkaufstasche vom Autositz holen, eine konkret benannte Ware aus dem Regal in den Einkaufswagen legen, für Sie ein bestimmtes Handtuch, Besteckteil o.Ä. von A nach B transportieren um anschließend jeweils ein großes Lob zu hören. Rennt sie dennoch grinsend weg weisen Sie lediglich 1 mal! auf möglichst logische Konsequenzen mit KURZER Begründung hin, bevor Sie anschließend ggf. entsprechend handeln. So wird sie konsequent an Ihrer Hand gehalten werden müssen oder sie darf sich nur noch in Ihrer unmittelbaren Nähe aufhalten. Dieses Verhalten wird Ihrer Tochter bestimmt bald sehr unangenehm sein, sodass sie nach 1-3 Fehlversuchen sich doch lieber an begründete Grenzen und Regeln halten wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Sammy13
.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen