Große
Hallo, ich habe zwei Töchter (3 und 5 J.) und fast jeden Morgen haben wir das gleiche Problem: Müsli und Milch sind in der Schale (selber von den Kindern in der Menge reguliert) und nach ein paar Happen bleibt das Frühstück stehen. Meist stelle ich das in den Kühlschrank und am nächsten Morgen biete ich es noch mal an (mit mehr oder weniger Erfolg). Mich nervt das sehr, weil ich das eine Verschwendung von Lebensmitteln finde. Verlange ich zu viel von meinen Kindern, wenn sie selber einschätzen sollen, wie viel sie essen möchten? Wie kann ich sie zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln erziehen, ohne Druck auszuüben ("Was auf den Tisch kommt, wird gegessen..")? Viele Grüße und Danke für die Antwort.
Liebe Große, Ihre kleine Tochter kann die Menge noch nicht einschätzen. Ihre große Tochter übt sich gerade darin. Oftmals ist der Magen aber kleiner als die Augen. Sie als Mutter dürfen, nachdem Ihre Töchter sich das Müsli in die Schale gegeben haben, gerne etwas wieder zurück tun, bevor die Milch darüber gegossen ist. Vielleicht haben Sie einen Löffel oder eine Soßenkelle, mit der die Kinder das Müsli in die Schale tun und Sie können eine Anzahl festlegen, wieviel genommen werden darf. Bzgl. der Menge ist dies meist einfacher, als wenn eingeschüttet wird. Natürlich darf nachgenommen werden. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen