Mitglied inaktiv
Hallo, wie schon gesagt, bin ich mit meinen Nerven bald am Ende. Meine Tochter ist jetzt drei Jahre und hört überhaupt nicht mehr. Ich sage etwas zu ihr, sie dreht sich um und macht genau das Gegenteil. Wenn sie ihr Spielzeug einsammeln und in ihr Zimmer bringen soll klappt das bei max. zwei teilen dann hat sie schon wieder vergessen was sie machen soll. Gerade haben wir so schön zusammen gesessen und mit Fingerfarbe gemalt, als sie nicht mehr wollte hab ich sie gebeten noch einen Moment zu warten bis sie aufsteht, weil ich ihr die Finger etwas sauber machen wollte. Sie steht auf und geht ins Bad, kaum das ich den Satz zuende gesprochen hatte. Verlange ich von einer Dreijährigen zuviel? Machmal hab ich das Gefühl ich red mit der Wand. Ich kann es kaum noch abwarten, bis sie im August in den Kindergarten geht. Seit kurzem tut sie anderen Kindern immer weh, sie zieht in den Haaren, kneift, beißt, haut und kratzt. Ich weiß garnicht woher sie das hat. Liegt es vielleicht an unserem Sohn? der ist jetzt 8Monate alt, der zieht halt manchmal in den Haaren oder kneift, aber wir haben ihr dann immer gesagt das er daß nicht mit absicht macht und noch nicht versteht das er das nicht soll. Was kann ich anders machen? LG Tanja
Christiane Schuster
Hallo Tanja Vermutlich ist Ihre Tochter tatsächlich ein wenig unterfordert, was sich mit Kiga-Eintritt ganz bestimmt ändern wird.:-)) Haben Sie schon einige Zeit mit Ihrer Tochter und mit Fingerfarben gemalt, bzw. hat sie sich schon einige Zeit (mehr als 10Min.) auf das Malen o.Ä. konzentrieren müssen, kann sie einfach nicht mehr länger still sitzen und sich weiterhin konzentrieren/beherrschen. Planen Sie nach Möglichkeit eine kürzere Beschäftigungszeit ein und achten Sie darauf, daß sich bewegungsintensive Aktivitäten mit ruhigen Angeboten abwechseln, um sowohl dem Erfahrungs- als auch dem Bewegungsdrang einer 3-Jährigen gerecht werden zu können. Richten Sie eine begründete Bitte erst dann an Ihre Tochter, nachdem Sie direkten Blickkontakt zu ihr aufgenommen haben, damit Sie sicher sein können, daß sie Ihnen auch zuhört und nicht durch ihr Spiel abgelenkt ist. Widersetzt sie sich dann absichtlich Ihrem Wunsch, weisen Sie sie auf möglichst LOGISCHE Folgen hin und handeln Sie ggf. entsprechend. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen