Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Nein zu fremden

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Nein zu fremden

Kikiline1981

Beitrag melden

Liebe frau ubbens Unsere kleine selbstbewusste maus ist 2,7 jahre alt. In den letzten wochen meist wenn wir draussen sind am spazieren oder spielplatz oder einkaufen und sie jmd anschaut oder nett hallo sagt wird von ihr meist mit einem lauten nein " begrüsst". Wenn der nicht wegschaut kommt nochmal ein nein! Manchmal ist es so dass ich neben jmd sitze sie nein zu ihm sagt und dann grosses schweigen ausbricht. Aus scham hab ich sie anfangs vor der person gerechtfertigt und gelogen sie hätte nen schlechten tag. Dann hab ich das sein gelassen weils ja nicht stimmt und sie ja ausserdem auch hört was ich da über sie sag. Mittlerweile schmunzel ich einfach darüber und erklär ihr halt situations bedingt. Wenn wir zb im auto sitzen kann auchmal ein "nein auto nicht hier fahren wir sind dich hier" oder draussen " nein mann nicht hier laufen hier laufen wir doch! Den kleinen bruder darf auch keiner im kiwagen anschauen geschweige denn anfassen.Meine mama war auch schon mit ihr unterwegs und die schämt sich dann total wenn sie so reagiert mit neins. Wenn die situation zu brenzlig wird zb drei mal nein zu einer person nehm ich sie einfach aus der situation oder lenke sie ab. Ist das ok? Wir haben sie als eltern sehr stark und bewusst selbstbewusst erzogen sie ist auch total lieb.wenn sie in der krippe jmd haut beisst oder haare zieht schreit sie: nein, ina nicht die haare ziehn. Du weisst doch dass man das nicht machen darf... " so haben wir es ihr beigebracht... Wie kann ich sie da nun unterstützen oder soll ich einfach so lassen und einfach in den jeweiligen momenten erklären zb schatz jeder darf auf dieser strasse laufen, die gehört allen?! Lg ps es gibt natürlich auch leute mit denen sie redet😉


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Kikiline1981, schämen Sie sich nicht, wenn Ihre Tochter eine Begrüßung mit einem Nein quittiert. Grüßen Sie stattdessen einfach freundlich zurück. Möchte Ihre Tochter nicht, dass andere Personen den Gehweg o.ä. benutzen, dann erklären Sie ihr gerne, dass jeder den Weg benutzen darf. Verlieren Sie keine weiteren großen Worte darüber. In einiger Zeit wird Ihre Tochter von selbst keine bzw. wenige Neins aussprechen, zumindest in den geschilderten Situationen. Viele Grüße Sylvia


LinaNoah

Beitrag melden

Finde ich super das sie so selbstbewußt ist,sei froh darüber! Du musst dich nicht schämen,wenn sie mit nein vor Fremden reagieren.Würde ich eher selbstbewußtmit einem Schmunzeln quittieren so nach dem Motto ''tja,was soll ich sagen,meine Tochter eben''.Sie redet halt nicht mit jedem;-) Sie muss nicht zurück grüßen,das kommt später mit zunehmender Reife und Sozialverhalten,wichtig nur das ihr es als Vorbild immer vorlebt. Und auf der Strasse ihr erklären,die ist für alle da,da darf jeder darauf laufen,mehr kann meiner Meinung nicht machen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.