Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

"Nein" - was ist das??

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: "Nein" - was ist das??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halli, mein Sohn ist 13 Monate alt und ich bekomme es einfach nicht gebacken. Ich habe echt das Gefühl, er macht sich über mich lustig. Es gibt halt Sachen, die ich überhaupt nicht haben mag, wie z.B. wenn er mit irgendwelchen Gegenständen auf Fernseher oder an der Balkontür rumhaut. Außerdem habe ich einen Glastisch, bei dem das vorzugsweise auch gemacht wird (und den ich leider nicht wegstellen kann) Meine Tagesmutter hat ein Kaninchen, auch auf dem Bauer wird immer rumgekloppt. Wenn ich dann sehr energisch "nein" sage, dreht sich mein Sohn um und grinst mich an, man sieht richtig, daß er zwar ganz genau weiß, daß er was falsch macht, macht dann aber erst recht weiter. Wenn ich ihn dann wegsetze, fängt er an zu plärren und kommt aber von seinem Vorhaben nicht ab. Bekommt er was auf die Finger (weil irgendwann ist dann auch Schluß) plärrt er wieder - macht aber trotzdem weiter. Mir zerrt das echt an den Nerven. Ich habe Angst, daß ich ihn verziehe... Übrigens, das Karnickel wird bei der TaMu den ganzen Tag in Ruhe gelassen - bis ich auf der Bildfläche erscheine... Dann ist er "so" Dann hab ich noch eine Frage bezüglich Kopfanschlagen: Mein Sohn macht das seit Monaten immer an seinem Gitterbett vorm Einschlafen, ist dabei ganz ruhig. Er kniet sich hin und haut immer wieder mit dem Kopf gegen die Stirnseite. Auch ein Nestchen hat nix gebracht. Blaue Flecken oder Beulen hat er (Gott sei Dank) nicht. Abhalten kann ich ihn davon auch nicht. Es ist, als ob er nur so einschläft. Ich weiß, daß ich als Kind ein ähnliches Einschlafritual hatte, ich hab mich ebenfalls immer hingekniet und hin- und hergeschaukelt... Ab wann muß ich sowas ärztlich abklären lassen? Warum tut er das? Puh, war ein wenig viel fürs erste Mal, danke fürs Zulesen. LG Sue


Beitrag melden

Hallo Sue Wahrscheinlich ist es Ihrem Sohn bei der TaMu nie verboten worden, mit dem Kaninchen zu "spielen"; vorher wurde er rechtzeitig mit einer ansprechenden Beschäftigung abgelenkt? Handeln Sie zu Hause bitte in ähnlicher Weise, indem Sie Ihrem Sohn nach einem kopfschüttelnden, bestimmten NEIN ein Spielzeug angeboten haben, auf dem er herumklopfen kann, um dieses neue "Klangerlebnis" zu erfahren. Versuchen Sie, ihn auf ein anderes Einschlafritual umzulenken, indem Sie z.B. ein Musikmobile an, bzw. über sein Bett hängen oder eine entspannende Musik laufen lassen, sodass er vor lauter Beobachten/Zuhören das Kopfschlagen vielleicht vergessen wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.