Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Nein, nein, nein

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Nein, nein, nein

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn ist 1 Jahr alt und versteht eindeutig, was wir ihm sagen. Bestimmte "Neins" wie Windeleimer öffnen und Mülleimer ignoriert er aber scheinbar vollkommen. Testet damit aus wie weit er gehen kann, Oder ist es nicht ausreichend "Nein" zu sagen und ihn in eine andere Ecke des Raumes zu setzen? Liebe Grüße! Maria


Beitrag melden

Hallo Maria Mit dem Wort Nein ist es allein nicht getan. Ihr Sohn muss merken, warum Sie dieses Wort gesagt haben und dass es konsequent eingehalten wird. Lassen Sie eine Konsequenz folgen, die unmittelbar mit der Tat in Verbindung steht. Erklären Sie das Nein und verdeutlichen Sie Ihrem Sohn, welche Folgen eintreten, hält er sich nicht daran. So kann er z.B. nur in Ihrer Nähe spielen, wenn für ihn ungeeignete Dinge vorhanden sind. Zeigen Sie ihm bewusst den Inhalt des Windeleimers und/oder des Mülleimers, wird wahrscheinlich sein Interesse von allein daran verloren sein. Mit seinem Handeln möchte und muß Ihr Schatz ausprobieren wo seine Grenzen liegen. Je konsequenter, liebevoller und gelassener Sie reagieren, umso schneller wird er lernen diese Grenzen einzuhalten. Halten Sie durch und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Maria, von unserem Sohn (jetzt 1,5 Jahre) kenne ich das auch. Aber ich muß gleich mal eine Frage stellen: Wie meinst Du das mit dem NICHT AUSREICHEND? Was willst Du noch machen? Unserem Kleinen muß ich auch einige Dinge 100mal sagen (z.B. keine Zeitungen aus dem Fach räumen), bei anderen Sachen hat er sofort ein NEIN akzeptiert. Weshalb dies so ist, keine Ahnung. Ich wollte Dir nur sagen: Du bist nicht allein mit diesem Problem. Es ist sicher gaaaaanz normal. Wir Eltern brauchen wahrscheinlich nur GEDULD und ZEIT. Tschüß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Kleiner, (1 Jahr) pflegt unsere besonders konsequenten Neins (Herd, Mülleimer) auch immer mit super-verschmitztem Grinsen zu kontern. Das klappt natürlich nicht. Im Moment können wir ihn letztlich nur immer wegnehmen. Herd und lauwarme Platte fand er eher lustig, von daher kontraproduktiv, aber die Finger verbrennen lassen können wir ihn ja wirklich nicht. Ein Freund hat zum Thema Lautsprecher mal erzählt, dass er, als sein Kleiner die Membran reindrücken wollte, einfach nur ganz kurz ganz laut gemacht hat; das hat dann ohne große Diskussionen gewirkt, aber bei Herd un Mülleimer ist mir nicht klar, wie das gehen sollte ...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.