Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Nein-Inflation

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Nein-Inflation

Herbstsonne2016

Beitrag melden

Hallo, im Alltag gibt es öfters Situationen, wo mein Kind (20 Monate) etwas macht, was ich nicht so toll finde. Mit Stiften an Möbeln malen, ständig Schubladen ausräumen, Türen schlagen etc. Mich nervt das dann und sage meinem Kind dass es das lassen soll. Oft macht es weiter. Manchmal fängt es fast an zu weinen und hält sich die Hände vor das Gesicht und ist stark verunsichert. Vielleicht sage ich zu oft "Nein"? Was kann ich verbessern oder anders reagieren? Ich möchte nicht, dass mein Kind überängstlich wird und sich nichts mehr traut abzufassen..


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Herbstsonne2016, den Worten meiner Vorrednerin kann ich mir nur anschließen. Bieten Sie Ihrem Sohn wenn möglich Alternativen an, so dass Sie nicht so oft ein Nein aussprechen müssen und Ihr Sohn traurig sein muss. Ist aber ein Nein angesagt, dann sollten Sie es auch aussprechen. Sie wollen sich anziehen, dann geben Sie ihrem Sohn vorher einen (Spiel-)Auftrag. Beschäftigen Sie ihn, wenn Sie gerade keine Zeit für ihn haben. Viele Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Anlenken. Kind malt auf Möbel: "Toll kannst du malen, aber malen wir doch lieber ein Bild für Papa auf Papier." Schublade ausräumen: "Schau mal, hier ist eine Schublade, die kann man viel besser ausräumen." Und die vorher kindersicher mit Tupperware, Spielzeug, was auch immer bestücken. Türen schlagen: "Nein." Hier würde ich es verwenden, weil es sich da ernsthaft verletzen kann, wenn die Finger zwischen sind. Ansonsten haben bei uns lange Türstopper geholfen ;) Versuchen das "Nein" als solches nur in wirklich wichtigen Situationen verwenden. Und ja, ich weiß nur zu gut, wie schwer das ist. Mein Großer war auch so, nur noch früher. Am besten hat immer funktioniert, ihm Alternativen zu geben. Also zB er wollte immer das Telefon haben, also hab ich ein altes Mobilteil besorgt und das kann er seit dem haben. LG Lilly


Herbstsonne2016

Beitrag melden

Danke, Lilly. Bei mir sind es aber auch oft Situationen, wo ich mich z.B. anziehen will und mein Kind parallel alle Schränke aufweist, hochklettert etc.. Ich möchte mich wie gesagt nur schnell anziehen, muss aber ständig meinem Kind hinterher. Da fehlt mir gerade die Gelassenheit und ich finde dies sehr anstrengend in dem Moment...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.