Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

NEIN - das mache ich nicht

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: NEIN - das mache ich nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, Leonie ist 2 1/2 Jahre alt, sie ist lt. Kinderkrippe vom Verständnis sehr weit entwickelt und hat einen umfangreichen Wortschatz. Seit 1 1/2 Jahren geht sie für 6 Std. tgl. in die Kinderkrippe, sie spielt gern mit Kindern, aber auch mal gern allein. Ohne Probleme geht sie abends und Mittag zu Bett und schläft ihre 12 bzw. 2 Std.. Das ist auch alles noch so. Aber die alltäglichen Dinge müssen zur Zeit (seit ca. 6 Wochen) sehr hart erkämft werden von mir. Wenn ich z. B. sage "Zieh dich bitte an oder komm bitte deine Zähne putzen" - sagt sie zu 75% immer "NEIN - DAS MACHE ICH NICHT!". ich stelle dann ein Ultimatum und sage ihr, das ich bis 3 zähle, wenn sie dann nicht Zähne putzen kommt, mache ich das und es gibt keine Gute-Nacht-Geschichte. Daraufhin weint sie und legt sich auf den Boden. Wenn ich sie dann zum Waschbecken führe und die Zähne putzen ist das nur unter großem Geschrei möglich, sie wehrt sich mit Händen und Füßen und steigert sich so rein, das sie zum Schluß nach Luft schnappt. So ist das mit vielen Sachen, die ich dann durchsetzte, wenn sie diese nicht machen will. Viele Überredungskünste bringen nicht mehr so viel - Immer kommt der Satz "NEIN - das mache ich nicht". Sie sagt jetzt auch immer mal öfter "ich bin jetzt ein Baby" und legt sich einfach hin, egal wo auch auf der Straße. Auch weint sie wieder bei der Verabschiedung in die Kinderkrippe und pullert wieder ab und zu ein tagsüber. Dann sagt sie meist " Mama, das habe ich nicht mit Absicht gemacht". Ich schimpfe dann auch nicht. Es ist aber mit der Zeit sehr anstrengend immer diesen Satz "Nein - das mache ich nicht zu hören", egal was ich von ihr verlange. Leonie hat einen geregelten Tagesablauf, wir spielen und unternehmen viel mit ihr - allerdings meist nur ein Elternteil, da wir im Schichtdienst sind. Streichel- und Kuscheleinheiten hat sie sehr viel. Was hat Leonie für ein Problem zur Zeit und wie können wir ihr helfen. Wie kann ich mich durchsetzen ohne gleich in einen Kampf zu geraten? Vielen Dank und schöne Weihnachten. Lesama


Beitrag melden

Hallo Lesama Schaffen Sie einen Anreiz, damit Ihre Tochter Ihrer Bitte (beinahe) gerne nachkommt, indem Sie sie z.B. fragen: " Schaffst du es schon, dich alleine anzuziehen, weil ich dir die Kleidung schon rausgelegt habe oder muß ich dir noch helfen?" Zum Zähneputzen können Sie ihr zusätzlich eine Zahnputzkassette anstellen, wie z.B. "Karius und Bactus"; "Neues aus der Milchzahnstrasse" o.Ä. Ein großes Lob sollte bei jedem noch so geringen Erfolg selbstverständlich sein, genauso, wie Sie ihr häufiger sagen sollten, dass Sie stolz sind auf Ihre "große, selbständige, hilfsbereite" Tochter. Möchte Leonie z.Zt. auch gerne mal wieder ein Baby sein, sprechen Sie mit ihr eine ganz bestimmte Zeit ab, wo sie dann ausdrücklich und evtl. mit Ihnen gemeinsam "Baby" spielen DARF, aber mit allen Konsequenzen!- Auch Ihnen und Ihrer Familie ein zufriedenes Weihnachten und Guten Rutsch, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.