Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

NEIN, aber keine Reaktion

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: NEIN, aber keine Reaktion

thueringerin73

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich habe mal wieder eine Frage zum Umgang mit dem Sohn meines LG. Er ist 5 meine Tochter 6, er ist normalerweise aller 2 Wochen am WE bei uns. Sie haben sich mittlerweile ganz gut zusammengerauft, spielen oft auch mal schön zusammen. Manchmal merkt man bei ihm das er nichts mit sich anzufangen weiß und dann stänkert er meine Tochter an. Manchmal sagt er irgendwas blödes (zb hat er mal gesagt ihr papa (ist tot) sei doof. Natürlich dagt sie nein ist er nicht und er dann "doch" und dann gehts ne weile hin und her bis sie heult. Ich hab ihr schon mehrfach gesagt sie solle dann einfach gehen. Aber sie steigert sich dann trotzdem immer wieder rein. Oder wie ZB gestern im Zoo. Sie sitzen zusammen im Bollerwagen. Alles total lustig, bis er sie irgendwie anfasst und sie sagt er soll aufhören- in einem normalen Ton - sie will das nicht. Allerdings reagiert er gar nicht darauf sondern macht immer weiter. Irgendwann schreit meine Tochter ihn an aber er reagiert immernoch nicht, freut sich eher über die Aufregung. Wenns ganz hart kommt, haut meine Tochter dann damit er endlich aufhört. Leider haut er dann zurück und zwar etwas doller und so gehts dann weiter bis es bei meiner Tochter weh tut. Nun war es auch schon oft so, das mein LG sie geschimpft hat weil er nur sie hat schlagen gesehen. Was aber kann man mit dem Jungen machen, es ist ja nicht nur bei meiner Tochter so das er nicht reagiert. Auch bei uns, wir sagen "mach das nicht" oder auch "mach das mal bitte" oder ähnliches und er macht es erst recht (nicht) oder trotzdem. Und das was mich am meisten aufregt er lacht uns dabei noch aus. Wie können wir darauf reagieren.??? Beim Hauen versuchen wir dann dazwischen zu gehen, aber wem gibt man die Schuld? Wir wissen hauen ist auch nicht in ordnung aber was soll sie machen??? Warum hört der Kerl einfach nicht??? Viele Grüße thueringerin73


Beitrag melden

Hallo thueringerin73 Streiten die beiden Kinder sich und Sie sehen, dass Ihre Tochter sich nicht mehr zu wehren weiß rate ich Ihnen ohne Ermahnung gleich zu handeln und die Beiden konsequent zu trennen. Der Junge wird sich umso angeregter fühlen zu "stänkern", jemehr Ihre Tochter leidet. Diese sog. Machtkämpfchen sind allerdings durchaus altersgerecht, da jedes Kind seine eigene, individuelle Position in der Familie finden und zu verteidigen lernen muß. Haben Sie gegenüber dem Jungen Ihre Bitte KURZ begründet und er reagiert nicht, gehen Sie bitte konsequent zu ihm hin, nehmen Sie ihn an die Hand und handeln Sie gemeinsam. Versuchen Sie sein evtl. Lachen zu ignorieren, da er damit nur seine eigene Unsicherheit zu überspielen versucht. Dass keine Hörschwäche vorliegt, setze ich jetzt mal voraus. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.