Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

negatives elterngespräch

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: negatives elterngespräch

meike24000

Beitrag melden

hallo, mein sohn ist 3 1/2 und geht seit januar in die kita. jetzt hatten wir das erste elterngespräch mit entwicklungsbögen. uns wurde aufgezählt was unser sohn alles nicht kann...z.b. seinen nachnamen (meine schuld, hab ich bis jetzt noch nicht für nötig gehalten), farben unterscheiden, daumen und zeigefinger unterscheiden, einen ball hochwerfen und wieder auffangen, einen kopffüßler malen (zuhause malt er ein komplettes männchen), schwierigkeiten beim an-und ausziehen (meine schuld, mama macht das schon...ich arbeite dran), auf zehenspitzen laufen (zuhause muss ich ihn manchmal ermahnen nicht auf zehenspitzen zu laufen)....uns wurde anschließend ein flyer für frühförderung in die hand gedrückt!!???? ich war geschockt...bin eigentlich total zufrieden mit der kita und es gab auch positives feedback über meinen sohn, aber hauptsächlich negatives. habe darauf hin einen termin beim kinderarzt gemacht (zweite meinung einholen) der termin kommt erst noch...heute wurde ich gefragt ob ich mich schon bei der frühförderung gemeldet habe...habe der erzieherin gesagt das wir erstmal den arzttermin abwarten wollen und daraufhin sagte sie das ein kinderarzt das garnicht so beurteilen kann und die sich auch manchmal wundern wie einige kinder so durch die U-Untersuchungen rutschen. wieder geschockt! ich finde es einfach zu früh, nach knapp 4 monaten so zu urteilen und uns gleich einen pädagogen ins haus zu schicken. mein erster sohn ist 13 und kann sogar heute alle seine finger benennen...oder sehe ich das mit zuviel stolz!?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Meike24000, warten Sie den Termin beim Kinderarzt ab. Die von Ihnen geschilderten "Auffälligkeiten" sind in meinen Augen kein Grund für eine Frühförderung. Vielleicht haben die Erzieher aber noch andere Dinge gesehen oder nicht gesehen, bei denen sie sich genötigt sahen, Ihnen die Frühförderung ans Herz zu legen. Ist der Kinderarzt der gleichen Meinung, wie die Erzieher, dann scheuen Sie sich nicht, die Frühförderung in Anspruch zu nehmen. Viele Grüße Sylvia


junima2011

Beitrag melden

Hallo. Genauso ging's mir auch vor ein paar Monaten. Bin dann allerdings mit Kind zur Frühförderstelle gegangen mit dem Ergebnis das mein Kind definitiv keine Frühförderung braucht. So war ich mir dann sicher das er keine Frühförderung braucht und konnte das der Kindergärtnerin so weitergeben. Damit hatte sich das bei uns erledigt. Is ja auch legitim... Wenn ein Kind motorisch, sprachlich oder mit anderen Dingen etwas zurück ist dann ist es besser fürs Kind das abzuklären ... Junima


sani19

Beitrag melden

Hallo Meike, ehrlich - allein mit der Aussage, dass Kinderärzte das nicht beurteilen können, stellt diese Erzieherin derartig ins Aus.... !!! Das ist ein Unding und geht gar nicht, all das von einem 3jährigen Kind zu erwarten bzw. dann auch noch zu unterstellen, dass KiÄ keine Auffälligkeiten wahrnehmen würden.... Unser KiA sieht die Kinder z.B. bei jedem Infekt, er beobachtet so viel nebenbei, dass unsere U's nie einen Sprachtest beinhalten, da er genau weiß, dass sie hervorragend sprechen können. Alles andere - eben die Fragen des Verhaltens und Könnens etc sind dann während der U Gegenstand ausführlichen Gesprächs. Ich würde an Deiner Stelle getrost den Kinderarzttermin abwarten und dann mal sehen, was dabei herauskommt - wenn Du mich fragst: NICHTS!!!! 1. Einen Ball fangen: Wird bei der U 8 mit 4 Jahren probiert - wenn nicht, ist das da noch kein großes Problem. 2. An und Ausziehen: Bei der U 8 hat unser KiA sich gefreut, dass unsere Tochter das schon komplett allein macht. 3. Der Kopffüßler war ebenfalls bei der U 8 zu malen. 4. Zehenspitzengang wird bei der U 8 probiert, soll bei der U 9 sicher sein. 5. Nachnamen können - ist bei der U 9 gefragt worden... Fazit: Dein Sohn kann alles, was er können "muss" - für all das, was die Erzieherin verlangt, hat er noch 6-18 Monate ZEIT!!!! (die U 8 ist mit 4 Jahren, die U 9 mit 5 -5 1/2 Jahren....) Also mach Dir keine Gedanken, sondern weise die Erzieherin mal darauf hin, dass SIE ihre Kompetenzen bei WEITEM überschreitet!!!! Liebe Grüße, Sani


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.