Mitglied inaktiv
Unser Sohn Markus ist jetzt 4 1/2 Jahre alt und geht seit letztes Jahr August in den Kindergarten. Seit er 2 1/2 Jahre ist, ist er tagsüber und auch nachts trocken. Das Sauberwerden hat ein Jahr länger gedauert, da er seinen "Stinker" nicht in die Toilette machen wollte. Anfangs hat er dann noch in die Hose gemacht, da er keine Windeln mehr anhatte. Nach ein paar Monaten haben wir ihm dann angeboten eine Windeln für sein großes Geschäft anzuziehen. Das hat er dann akzeptiert und wenn er seinen "Stinker" erledigt hatte, haben wir die Windel wieder ausgezogen. 2 Tage bevor er dann in den Kindergarten gehen sollte hat er dann den "Stinker" in die Toilette gemacht. Nun haben wir seit ein paar Monaten das Problem, dass seine Hose nicht trocken bleibt, d.h. er geht meistens zu spät zur Toilette. Oft sehen wir schon, dass er zur Toilette muss. Dann läuft er gekrümmt durch die Gegend und versucht sein "Pipi" einzuhalten. Fragt man ihn dann ob er zur Toilette müsse, verneint er dies immer. Irgendwann später geht er dann, nur ist die Hose dann auch schon nass. Am Tag wechseln wir die Unterhose ca. 2 - 3 mal, da er nach einiger Zeit dann ziemlich nach Pipi riecht. Warum er dies macht, habe ich mich schon oft gefragt und ich glaube es liegt an seinem 1 1/2 jährigem Bruder. Anfangs war er sehr eifersüchtig auf ihn, hat ca. 2 Monate nur rumgetrotzt und geschrien. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass er seinen Bruder beim Spielen (wenn ich mit ihm spiele) nicht dabei haben will (dass ich mehr Zeit mit ihm alleine verbringe) Nur leider kann ich mich nicht zweiteilen. Ich versuche so oft wie möglich mit ihm alleine zu spielen, aber das scheint ihm nicht auszureichen. Auch habe ich oft den Verdacht, dass er, wenn sein kleinerer Bruder irgendwas neues geschafft hat, auch so klein sein will und so Aufmerksamkeit erreichen. Das Loben was sich auf seine Tätigkeiten und Leistungen bezieht, reicht ihm nicht aus. Nur man behandelt kleinere Kinder eben oft anders wie grosse, was auch die Sache mit den Windeln angeht. Beim kleineren machen wir eben oft Spass daraus, wenn die Windel voll ist. Der Große sieht das wahrscheinlich etwas anders. Nur, wie sollen wir uns verhalten? Anfangs haben wir öfters geschimpft, wenn die Hose bei Markus nass war, mittlerweile haben wir es mit Erklärungen versucht, dass das "Pipi" so oder so raus muss, auch wenn er einhält und dass sein kleinerer Bruder das zur Toilette gehen ebenso lernen muss wie er. Das ganze geht mir nur unheimlich auf die Nerven. Wenn wir mit Freunden unterwegs sind und er so gekrümmt rumläuft werden wir dann angesprochen, ob Markus zur Toilette muss. Für Ihren Rat wäre ich Ihnen dankbar.
Christiane Schuster
Hallo Erika Das Schimpfen mit Ihrem Sohn wird Ihnen auch weiterhin nicht helfen ihn freiwillig auf die Toilette zu bringen. Wenn Sie sehen, dass er muss, nehmen Sie ihn wortlos an die Hand und führen ihn ins Bad. Sprechen Sie diese Vorgehensweise mit ihm vorher ab. Der Toilettengang ist ihm wahrscheinlich lästig, da er ein Unterbrechen des Spiels beinhaltet. Erlauben Sie ihm die Windel anzubehalten, sofern er sie selbst entsorgt und sich auch selbst reinigt. Geben Sie ihm häufig kleine Aufgaben, die er schon sehr gut im Gegensatz zu seinem kleinen Bruder lösen kann. Sparen Sie nicht mit Lob und einer kleinen Belohnung, wenn ihm etwas besonders gut gelungen ist. Auch bei dem Kleinen ist es ratsam, eine volle Hose nicht als Spass sondern als etwas völlig Normales anzusehen. Der Grosse muss erkennen können, dass man umso selbständiger wird, je älter man ist. Vielleicht kann er Ihnen sogar helfen, den Kleinen zu reinigen und ihm die Windel zu wechseln. Dadurch merkt er, dass er genauso im Mittelpunkt wie der Kleine steht; ja, sogar noch eher als Partner angesehen wird. Viel Erfolg und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen