Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, unser Sohn (3 Jahre) hat sich ein besonderes Ritual angewohnt, um sich das Einschlafen zu erleichtern. Er wackelt - teilweise sehr intensiv und lang - mit dem Kopf hin und her, bis er außer Atem gerät und müde einschläft. Auch nachts wiederholt er diese Angewohnheit, sobald er wach wird. Er wurde bereits von seiner Kinderärztin neurologisch untersucht, jedoch ohne Ergebnis. Er liebt es, mit mir noch im Bett zu kuscheln, doch kurz vor dem Einschlafen, schickt er mich aus dem Zimmer, damit er in Ruhe seinem Ritual nachgehen kann. Soll oder kann ich etwas dagegen unternehmen? Unser Sohn ist körperlich, geistig und sozial völlig normal entwickelt und fühlt sich meist sehr wohl. Er wird noch von mir zu Hause betreut. Besten Dank für Ihre Antwort! Leonida
Christiane Schuster
Hallo Leonida Bitte legen Sie Ihren Sohn erst dann nach gewohntem Einschlafritual in sein Bett, wenn er auch wirklich müde zu sein scheint. Lassen Sie ihn zum Einschlafen ein altersgerechtes Hörspiel anhören, über Das er das Kopfwackeln hoffentlich vergisst und dennoch zufrieden und entspannt einschlafen kann. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen