Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

nächtliches brüllen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: nächtliches brüllen

sylviaharney

Beitrag melden

Mein Sohn 13 Monate is seit 2 Tagen sehr unruhig und weinerlich gerade Nachts ist es am schlimmsten...Er schläft ganz normal ein wenn ich in lege, nach etwa einer Stunde wacht er schreinend auf und lässt sich nur schwer beruhigen bis er dann wieder eingeschlafen is..Das Spielchen zieht sich dann die halbe Nacht.Er fängt immer wieder an zu weinen.Dementsprechend sind dann auch die Tage...er ist unausgeschlafen und klebt mir förmlich am Bein... er krabbelt seit 3 Monaten und fängt jetzt an langsam zu laufen..sprich nur noch an einer Hand... er will allein aufstehen und testet auch schon fleissig wie weit er bei uns gehen kann...er kneift mit vorliebe und auch das is ein thema..wie gewöhne ich ihm das wieder ab ??? ich kann ihm das jedesmal sagen...er akzeptiert kurz das * NEIN * und zack kneift er doch wieder ...und freut sich nen keks....wovon kommt nur diese nächtliche Brüllerei und wie beruhige ich ihn dann am besten ? ich bin wirklich ratlos ..... lg


Beitrag melden

Hallo sylviaharney Ihr Sohn wird den großen Entwicklungsschritt des selbstständigen Laufens bereits geistig vollzogen haben aber noch nicht körperlich umsetzen können. Er "nutzt" dann die ganz normalen, kurzen nächtlichen Wachphasen um dieses "Ereignis" zu verarbeiten und befindet sich in einer bald wieder vorübergehenden Phase des Fremdelns. Es kann aber auch sein, dass er zahnt, sich ein Infekt ankündigt, er Wachstumsschmerzen hat o.Ä., sodass ich Ihnen empfehle einen Termin beim behandelnden Kinderarzt zu vereinbaren um medizinische Ursachen hoffentlich zuverlässig ausschließen zu können. Lassen Sie ihn nach Möglichkeit mit in Ihrem Zimmer, aber im eigenen Bett schlafen. Reagieren Sie auf sein Weinen mit einem tröstenden "Schlaf wie der schön", bieten Sie ihm sein Schnuffeltuch, seinen Schnuller o.Ä. an, aber lassen Sie ihn möglichst in seinem Bett liegen. Das Kneifen ist für Ihren Sohn eine ganz neue Erfahrung, die er zu vertiefen sucht. Dabei kann er den Einsatz seiner Kraft noch nicht vollständig kontrollieren. Überwiegend kneifen die Kleinen dann in besonders interessante Körperteile wie z.B. ins Gesicht ihrer vertrautesten Bezugspersonen.- Sprechen Sie möglichst rechtzeitig ein KURZ begründetes Nein, halten Sie die Hand Ihres Sohnes fest und lenken Sie ihn ab, indem Sie ihm z.B. etwas zum Kneifen Geeignetes in die Hand geben. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


sylviaharney

Beitrag melden

Tom is ansonsten körperlich absolut fit, er spielt ja auch und lässt sich von seinem ich nenn es mal rummjammern auch schnell ablenken ...beim kinderarzt waren wir erst ...er schläft auch tagsüber etwa zwischen 1 bis 2 stunden auch ruhig ohne brüllen..das haben wir nur nachts momentan...bis etwa zwölf,ein uhr dann schläft er wenn richtig fest schläft bis morgens halb acht/acht..ist es vieleicht zu wenig was er schläft tagsüber...er schläft so zwischen halb elf bis zwölf..manchmal auch eins...ich lege ihn abends um sieben wieder hin weil er dann fix und fertig ist ...vieleicht mache ich ja am schlafverhalten was verkehrt......seufz ....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.