Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Schuster, meine Tochter, 3 Jahre alt, hat bisher noch kein regelmäßiges Schlafmuster entwickelt. Von super durchschlafen über mehrfach in der Nacht munter und sehr unterschiedlich Aufstehzeiten am Morgen haben wir schon alles erlebt. Im Moment wacht meine Tochter 2x in der Nacht auf und kommt ohne Weinen etc. in unser Schlafzimmer. Ich schaffe sie dann wieder in ihr Bett gebe meistens noch einen Schluck zu trinken, mache ihre Nachtmusik an und dann schläft sie wieder bis zum nächsten Aufstehen was genau gleich abläuft. Abends geht sie jeden Tag um 20.00 Uhr ins Bett und schläft auch ohne Probleme sofort ein. Da sie doch schon sehr verständig ist und sehr gut sprechen kann, habe ich sie schon mehrfach gefragt, weshalb sie aufsteht - aber dazu kann sie mir keine Antwort geben. Vielleicht muss ich noch dazu sagen, dass sie seit Anfang August ein neues Zimmer mit neuem (großen) Bett hat. Aber auch hier hat sich schon Nächte super durchgeschlafen, so dass wir davon ausgehen, dass es nicht an der Veränderung liegt. Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Ihre Einschätzung und vielleicht ein paar Tips was ich probieren könnte um meinem Kind und mir einen gesunden Schlaf zu ermöglichen. Vielen Dank im voraus. Mandy
Christiane Schuster
Hallo Mandy Hat sich evtl. der bisher gewohnte und vertraute Tagesablauf Ihrer Tochter verändert oder hat es in ihrer Umgebung irgendwelche besonderen Vorfälle gegeben, sodass sie die Phasen zwischen Tief- und Traumschlaf dazu nutzt, um Erlebnisse vollständig verarbeiten zu können? In diesem Fall empfehle ich Ihnen, während des Einschlafrituals ein Rollenspiel mit Hand- oder Fingerpuppen anzuregen, während Ihre Tochter der "Bestimmer" sein darf. Liegt Derartiges nicht vor, bieten Sie Ihrer Tochter ein kleines, nach Ihnen duftendes Kissen oder Kuscheltuch an, damit sie Sie stets in ihrer Nähe weiß. Bitten Sie sie zusätzlich, in der Nacht ihr Kuscheltier oder ihre Puppe (und ihr Spielzeug) zu beschützen, damit Niemand alleine schlafen oder sich gar fürchten muß. Erlauben Sie ihr, sich nachts selbst die Spieluhr o.Ä. anstellen zu dürfen, wenn sie mal nicht schlafen kann und auch sich selbst Etwas zu trinken zu nehmen, nachdem Sie einen (auslaufsicheren) Becher in ihre greifbare Nähe gestellt haben. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen