Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

nächtliches aufwachen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: nächtliches aufwachen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

guten tag frau schuster, und wieder mal brauche ich ihren rat. unsere tochter 8 1/2 monate legen wir gegen 19.00 uhr ins bett und schläft mal von allein ein mal mit ca. 5 min streicheln etc. seit sie so ca. 6 monate alt war wachte sie nachts manchmal auf weinte -ließ sich aber mit schnuller leicht wieder in den schlaf bringen. seit jetzt ca. 3-4 tagen wacht sie nachts auf läßt sich 2-3 mal mit schnuller beruhigen aber dann ... schreit sie wie am spieß - läßt sich nur beruhigen wenn wir sie aus dem bett nehmen und einschlafen geht jetzt nur in unserem bett. ist sie eingeschlafen und ich will sie in ihr bett legen - schreien wie am spieß. was könnte das nur sein ?? wir denken vieleicht kommen ihre zähne ?? wie sollen wir uns verhalten ?? ich habe alles was das thema schlafen betrifft mir angelesen - geregelter tagesablauf, schnuffeltuch ... aber 2 bis 3 mal geht es aber dann schreien ... frau schuster was sollen wir tun ? ich habe gelesen zwischen 7 und 9 monat entscheidet sich das schlafverhalten von kindern - wie macht man es richtig ??? ich seh gerade ist ein langer text geworden ... vielen dank wie immer schon im voraus und einen schönen tag heike


Beitrag melden

Hallo Heike Entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für stets den gleichen Schlafplatz: entweder im eigenen oder in Ihrem Bett. Wacht Ihre Tochter dann weinend auf, lassen Sie sie möglichst liegen und versuchen Sie, sie mit einem sanften Streicheln und evtl. mit dem Aufziehen einer Spieluhr zu beruhigen. Zeigen Sie ihr, wie sie sich diese Uhr auch dann bald selbst aufziehen kann. Vielleicht hilft es auch, sie in eine andere Schlafposition zu bringen oder sie am Abend 1/2 Std. später hinzulegen? Durchaus kann es aber auch sein, dass sich diese unruhige Phase wieder legt, sobald der kurz bevorstehende, wichtige und große Entwicklungsschritt des Alleine-Aufrichtens nicht nur geistig sondern auch körperlich abgeschlossen wurde. Wichtig ist -wie immer- ein liebevolles, Sicherheit vermittelndes und konsequentes Verhalten. Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Tochter sich in der Dunkelheit evtl. ängstigt, lassen Sie ein (Steckdosen-)Nachtlicht brennen und halten Sie die Türen einen Spalt breit geöffnet, damit sie zu jeder Zeit die gewohnten und Vertrauen gebenden Geräusche wahrnehmen kann. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.