Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster! Unser Sohn (17 Monate) schläft seit er vier Monate alt ist, im eigenen Bett (davor im Elternbett), seit er ein Jahr alt ist, im eigenen Zimmer. Seit Anfang Januar gehe ich wieder voll arbeiten, mein Mann ist in Elternzeit. Die Umstellung hat besser geklappt, als ich dachte. Doch seit einigen Nächten wacht unser Söhnchen nachts auf, weint und schläft erst wider ein, wenn ich ihn in mein Bett hole. Morgens (wenn ich raus muß) lege ich ihn dann in sein Bett, wo er weiterschläft. Mir macht das nichts aus, vielleicht bin ich auch zu bequem, ihn weinen zu lassen, weil ich auch meinen Schlaf brauche. Aber: verwöhne ich ihn damit? gewöhnt er sich daran oder ist das nur eine Phase? Vielen Dank für Ihre Antwort. Viele Grüße Tascha
Christiane Schuster
Hallo Tascha Irgendwann wird Ihr Sohn ganz bestimmt in seinem eigenen Bett bleiben wollen und vermutlich auch durchschlafen.:-) Er wird es jetzt genießen, in Ihrer kuschelig-warmen Nähe weiterschlafen zu dürfen, sodass Sie nichts an dieser Gewohnheit zu ändern brauchen, solange sowohl Ihr Sohn, Ihr Mann UND Sie mit dieser Schlaflösung zufrieden sind. Bis er allerdings freiwillig ohne durchzuschlafen auf Ihr Kuschelbett verzichten wird, wird es wahrscheinlich noch bis ca. zum Kiga-Eintritt dauern. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen