Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn (ein Jahr)hat große Trennungsängste und darum ist es zum Teil schwer für ihn abends einzuschlafen. Wir lassen uns dann immer viel Zeit und schmusen erst einmal. Irgendwann, oft schon nach kurzer Zeit, wird er sehr müde und fängt an sich auf dem Arm zu winden. Ich legen ihn dann hin (weil ich das Gefühl habe, das er in sein Bett will) aber meistens streckt er sofort die Arme nach mir aus und weint bitterlich. Also nehme ich ihn wieder raus und versuche es erneut. Es klappt dann meistens so innehalb von 10 Minuten. Nun hat er hin und wieder das Problem wieder einzuschlafen wenn er Nachts aufwacht. Er weint, strampelt und windet sich auf dem Arm. Ich habe manchmal das Gefühl das er gar nicht richtig wach ist, aber er hört dann einfach nicht auf zu weinen. Wenn ich mich mit ihm auf einen Sessel setzt und schmuse, schläft er sofort wieder aber sobald ich ihn hinlege, weint er sehr. Das kann sich mitten in der Nacht schon mal eine gute Stunde hinziehen, wenn nicht sogar länger. Was ist das? Träume? Schmerzen... - ich habe keine Ahnung! Was können wir tun? Ich möchte ihn nicht weinen lassen. Und er ist dann am Tag ständig am quengeln weil er übermüdet ist. Vielen Dank für ihren Rat LG Sabine
Christiane Schuster
Hallo Sabine Nutzen Sie das Bett Ihres Sohnes tagsüber auch immer mal wieder als gemütliche Spieloase ohne den Druck des Schlafen-Müssens. Lassen Sie ihn auch abends in seinem Bett mit weichem Spielzeug spielen und führen Sie dort ein stets gleiches Abend-/Einschlafritual durch, das ihm helfen wird, sich sicher orientieren zu können. Diese sichere Orientierung sollte er auch nachts in den Wachphasen, die nahezu jedes Kind hat, gleich finden, sodass ich Ihnen ein kleines (Steckdosen-)Nachtlicht empfehle. Lassen Sie ihn nach Möglichkeit in seinem Bett liegen, während Sie ihm ggf. sanft Ihre Sicherheit gebende Hand auf die Stirne legen und eine Spieluhr aufziehen. Die stets gleiche Melodie wird ihm hoffentlich den Übergang vom Wachen zum erneuten Einschlafen erleichtern und er kann sich bald selbst helfen, sodass er und auch Sie bald wieder zu mehr Ruhe kommen werden. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen