Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Schuster, unsere Tochter (7 Monate) ist wirklich ein wahrer Engel. Sie quengelt tagsüber nicht, schreit so gut wie nie. Wir könnten allso rundum glücklich sein, wenn da nicht die Nächte wären. Wir haben kein Problem sie abends in ihrem Bett zum einschlafen zu bekommen (mit Schnuller). Nur seit ca. 2 Wochen wird sie gegen 00.00 Uhr wach und meckert im Schlaf. Sie quasselt und schimpft, schläft aber dabei. Wenn ich aufstehe und ihr ihre Schnuller in den Mund stecke schläft sie ruhig weiter-bis 1.00 Uhr! Dann geht die gleiche Prozedur wieder los. Jede Stunde wird sie dann wach und ich muss aufstehen und ihr die Schnuller in den Mund stecken. Da sie ja nicht schreit oder weint dachte ich, reagiere mal gar nicht, vielleicht schläft sie ja wieder ein. Doch dann wird ihr gemäcker immer lauter. Nach 20 Minuten habe ich ihr dann doch wieder den Schnuller gegeben. Dann habe ich versucht sie ohne Schnuller einschlafen zu lassen. Der Schuss ging jedoch nach hinten los. Sie war richtig müde hat aber ununterbrochen geschrien. Sie schläft in einem Schlafsack und hat darüber noch eine Wolldecke. Kann es sein, dass ihr das vielleicht zu kalt ist? Ihr Kinderzimmer ist recht kühl. Wenn sie in unserem Ehebett schläft, schläft sie viel ruhiger. Dann wird sie nur einmal in der Nacht wach. Wie kann ich sie von der Schnuller losbekommen oder wenigstens dafür sorgen, dass sie durchschläft? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Christiane Schuster
Hallo Jilli Vielleicht ist es Ihrer Tochter tatsächlich zu kalt, sodass sie allein nicht mehr einschlafen kann, wenn sie nachts zwischen Tief- und Traumschlaf wach wird. Halten Sie doch mal vorsichtig die Hand unter ihre Decke und überprüfen Sie die Temperatur. Geben Sie ihr den Schnuller nicht Wort-los sondern erklären Sie ihr, was Sie tun, damit sie wieder schön weiter schlafen kann. Bieten Sie ihr zu dem Schnuller auch ein Schnuffeltuch und eine Spieluhr an, die sie sich bald selbst bei Bedarf aufziehen kann. Wird sie nörgelnd wach, erinnern Sie sie von Ihrem Bett aus an diese Hilfsmittel. So lernt sie nach einigen Wiederholungen sich selbst zu helfen um sich den Übergang vom Wachen zum Schlafen zu erleichtern. Gleichzeitig hört sie Ihre Sicherheit gebende Stimme und nimmt auf Dauer statt des Schnullers das Tuch, ein Kuscheltier o.Ä.- Viel Erfolg und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen