Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe folgendes Problem: mein Sohn (26 Monate alt), der seit er ein paar Monate alt war, jede Nacht durchgeschlafen hat, tut dies seit 2 Monaten nicht mehr. Fast jede Nacht darf ich bis zu 7 Mal in sein Zimmer kommen. Mal will er schmusen, dann sucht er seine Decke (die er nur sucht, weil er aufgestanden ist), dann will er ein Taschentuch (das sich in seinem Bett am Kopfende befindet - was er ganz genau weis und auch alleine finden kann), dann will er was Trinken (und trinkt dann nur einen kleinen Schluck-weswegen er schon nichts mehr bekommt), dann will er mal die Hausschuhe angezogen habe oder einfach nur die Nacht als beendet erklären. Das er aber seinen Schlaf braucht, merke ich daran, dass er schon vor dem Mittagessen auf der Couch einschläft, wenn die Nacht mal wieder sehr viele Wachphasen hatte. Ich bin schon jedesmal sehr böse darüber. Da ich in voraussichtlich 16 Tagen mein zweites Baby bekomme und wegen der ständigen Schmerzen selbst kaum schlafen kann, sind mir die Unterbrechungen meines wenigen Schlafes sehr ungelegen. Ich verstehe nicht, warum Till plötzlich nicht mehr durchschlafen kann. Bis auf wenige Ausnahmen spreche ich nur von der Zimmertür zu ihm und sage ihm, dass Mama schlafen möchte und er bitte bis zum Morgen auch schlafen soll. Wenn er wach wird, soll er sich einfach umdrehen und weiterschlafen. Aber das tut er leider nicht. Ich versuche, auf seine Vorderungen nicht mehr als nötig einzugehen, damit er merkt, dass er nicht damit durchkommt. Ich habe auch schon versucht, nachdem ich es ihm angekündigt habe, nicht zu ihm zu kommen, wenn er wieder wach wird und nach mir schreit. Und wenn ich meine Ankündigung auch war gemacht habe, wird er kurz darauf aber wieder wach und das ganze geht von vorne los. Klar merkt er auch, dass sich bei uns etwas verändert. Schliesslich kommt es nicht jeden Taga vor, das bei uns ein Baby "einziehen" wird. Aber tagsüber ist er eigentlich wie immer. Er schmusst mit uns zwar ab und zu mehr, aber ansonsten ist er ein kleiner Trotzkopf -was er in der Durchschlafphase aber auch schon war. Kann mir bitte jemand sagen, wie ich meinem Sohn beibringen kann, die Nächte wieder NUR zum Schlafen zu benutzen? Ehrlich gesagt graut es mir schon davor, wenn neben dem Baby Till in der Babyschlafenszeit ständig sein "Recht" einfordert und ich die ganze Nacht immer nur Minutenweise schlafen kann. Meinen Mann möchte ich nicht damit "belasten", ersten hört er nachts grundsätzlich nichts (der beneidenswerte!) und zweitens sind seine Tage schon stressig genug. Es kommt sehr selten vor, dass ich meinen Mann wecke, damit er mal zu Till geht und ich mich nicht schmerzgeplagt aus dem Bett wälzen muss. Aber das mache ich auch nur dann, wenn mich die Schmerzen wirklich voll in der Hand haben. LG Birgit
Christiane Schuster
Hallo Birgit Helfen Sie Ihrem Sohn, sich den Übergang vom Wachen zum erneuten Einschlafen selbst zu erleichtern, indem Sie ihm mitfühlend vorschlagen, sich eine Spieluhr aufzuziehen oder sein Kuscheltier ganz fest in den Arm zu nehmen. Achten Sie auch jetzt bitte auf einen möglichst geregelten Tagesablauf mit zunehmend ruhiger werdenden Abendritual und versprechen Sie ggf. Ihrem Sohn, dass Sie ihn morgens zu einem gemütlichen Kuschelstündchen in Ihr Bett holen/rufen werden, wenn nachts Jeder in seinem eigenen Bett schlafen konnte. Lassen Sie evtl. in seinem Zimmer ein kleines (Steckdosen-)Nachtlicht zur stets sicheren Orientierung brennen. Zeigen Sie ihm immer mal wieder, wie stolz Sie auf Ihren "großen und selbständigen" Sohn sind, der ja nun auch bald großer Bruder werden DARF. Alles Gute, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Was vielleicht noch erwähnenswert ist, Till geht ohne Probleme ins Bett und schläft auch problemfrei ein. Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo, danke für die Antwort, aber sie hilft mir nicht wirklich. Ein Kuscheltier hat mein Sohn nicht (bzw. hat er schon, aber er spielt damit nicht!) und mit Spieluhren ist es genauso. Der Tagesablauf ist immer geregelt und abends finden immer unsere gewohnten Handlungen statt. Morgens nach dem wachwerden kommt er immer zu mir zum Kuscheln ins Bett (nachts nie), somit wäre das auch keine "Belohnung" für ihn. Und ein Nachtlicht finde ich persönlich ganz schrecklich, da ich nicht möchte, dass er nur bei Licht schlafen kann. (Wissenschaftler haben bewiesen, dass das menschliche Auge bei Licht wächst und da ich selbst sehr stark kurzsichtig bin, werde ich meinem Sohn nicht noch den äußeren Anreiß zum augenwachstum geben, wenn er schon evtl. genetisch vorbelastet ist.) Außerdem habe ich bei meiner Stieftochter gesehen, dass sie selbst mit ihren 11 Jahren immer noch nicht mit geschlossener Tür und ohne Licht schlafen kann - aber das ist eine andere Geschichte... Ansonsten lobe ich ihn tagsüber schon häufiger, wenn er etwas tolles gemacht hat und spreche ihn auch mal mit "mein großer Junge" an. Das gefällt ihm. fällt Ihnen sonst noch etwas anderes ein, was ich machen kann? LG Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen