Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

nächtliche Milchflasche

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: nächtliche Milchflasche

bmama

Beitrag melden

Hallo Fr. Schuster, genauso wie sie es beschrieben haben, mache ich es sowieso schon. Nachts - das heißt nach der abendlichen Milchflasche ist sense - da gibts außer seinen Schnuller + Schnuffelwindel nichts mehr. Erst morgens wieder so zwischen 7.00 und 7.30 Uhr wieder und da trinkt man meistens ca. 150 ml. Wenn er im Bett steht mitten in der Nacht versuch ich es auch Ihren o. g. Worten und wenn gar nichts mehr geht dann nehm ich ihn mit zu mir ins Bett und sing im leise was vor. Wenn ich Pech habe mind. 30 min. Mir ist aufgefallen das er seid der letzten Impfung (04.07.2011 Masern-Mumps-Röteln) wieder mehr in der Nacht vor sich hinjammert. Die Sprechstundenhilfe sagte so ca. 10-14 Tage nach der Impfung kann er wieder etwas quengelig sein für ca. 1 Tag. Tja das hab ich jetzt seid der Impfung - auch kann er richtig zornig sein wenn er nicht bekommt was er will. Ich versuch ihn dann abzulenken - weil ich der Meinung bin das das nicht gut ist wenn man immer nachgibt. Was haben Sie mir jetzt für nen Tipp - auch damit die Abendmilchflasche nicht mehr sein muß. Danke bmama


Beitrag melden

Hallo bmama Bitte gewöhnen Sie Ihrem Sohn das Trinken aus einer Flasche ganz ab indem Sie ihm stattdessen einen Trinklernbecher anbieten. Trinken Sie selbst mit Ihrem Sohn gemeinsam Etwas und prosten Sie sich gegenseitig zu, sodass er freude daran hat aus dem Becher trinken zu DÜRFEN. Nach der Impfung konnte Ihr Sohn erfahren, dass Sie sich umso mehr liebevoll um ihn bemühen, je mehr er quengelt und dass er dann sogar noch mit in Ihr Bett darf. Wer verzichtet schon gerne auf diese Zuwendung?- Allerdings heißt Das nicht, dass Sie nun Ihren Sohn quengeln lassen sollen. Vielmehr soll nach einer anderen Möglichkeit gesucht werden um wieder ein ruhigeres Durchschlafen zu erreichen. Manchmal genügt bereits ein Umstellen des Bettes, eine neue Spieluhr oder ein (Musik-)Mobile oder einen bereits abends auslaufsicher bereitgestellten Trinklernbecher mit Tee zum stolzen Selber-Nehmen. Eine weitere Möglichkeit wäre, Ihren Sohn vorübergehend in einem eigenen (Reise-)Bett mit in Ihrem Zimmer schlafen zu lassen, damit er wieder zu seiner sicheren Orientierung zurückfindet. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.