Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, Timo (9 Monate) ist mittlerweile schon viel ruhiger geworden. Ich muss ihn schon viel weniger tragen, er sitzt auch schon oft alleine auf der Spielwiese und spielt ganz zufrieden (ohne Mami). Sie hatten Recht: mit der Zeit wird es leichter! Aber nun zu meinem Problemchen. Seit über einem Jahr tröstet mein Verlobter Kira (25 Monate), wenn sie nachts aufwacht. Das ging bis vor ca. 2-3 Monaten immer ganz gut und schnell. Dann fing sie an, nachts jämmerlich nach mir zu schreien. Seitdem dauert es mindestens eine Viertelstunde, bis ihr Papa sie getröstet hat. Sie verlangt immer, dass ich zu ihr komme. Ich möchte das aber nicht "wiedereinführen", da ich nun schon seitdem Timo auf der Welt ist, keine ruhigen Nächte habe. Timo wacht meist so 3-4 x auf. Er braucht viel Körperkontakt, also nehme ich ihn mit ins Bett. Von seinem Vater lässt er sich daher kaum trösten. Ich kann also nicht beide Kinder gleichzeitig versorgen, will es auch nicht, da ich ohnehin schon an SChlafmangel leide. Ist das ok, wenn weiterhin mein Verlobter Kira nachts betreut, obwohl sie nach mir verlangt, oder füge ich ihr dabei möglicherweise Schaden zu??? Tagsüber widme ich mir ihr sehr viel. Und ihr Papa sagt ihr nachts immer, dass die Mama müde sei und schlafe. Was meinen Sie? LG Susanne
Christiane Schuster
Hallo Susanne Vielleicht lösen Sie das Problem, wenn Sie beide Kinder gemeinsam in einem Zimmer schlafen lassen und Kira bitten, Ihrem kleinen Bruder als große Schwester die Spieluhr anzustellen, wenn er nachts weinend wach wird.- Auch Kira wird Ihren Körperkontakt wünschen und ein wenig eifersüchtig auf Ihren Bruder sein, da sie mit gut 2 Jahren auch noch nicht verstehen kann, warum er auch nachts bei Ihnen bleiben darf und sie nicht. Eine weitere Möglichkeit wäre, beide Kinder mit ins Familienbett zu nehmen.- Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Susanne, erstmal vorab eine Frage, warum bruacht dein Kleiner Nachts so viel Zuwendung, wird er noch gestillt? Wenn nicht, verstehe ich nicht warum dein Verlobter sich nicht ab jetzt mal um den Kleinen kümmert und du dich um deine Tochter oder im wechsel? Wenn dein Sohn noch gestillt wird solltes du dir mal überlegen so langsam abzustillen, denn eigentlich brauchen 9 Monate alte Säuglinge nachts nichts mehr zu essen meistens ist es Gewohnheit. Außerdem verstehe ich nicht warum du meist das du dich nicht um beide Kinder gleichzeitig kümmern kannst werden denn immer beide gleichzeitig wach? Deine Tochter braucht jetzt einfach auch nachts mal deine Aufmerksamkeit, sie ist vielleicht indirekt einfersüchtig, denn die Kinder bekommen auch nachts oft mehr mit als wir meinen (spreche aus Erfahrung habe 1 Sohn von 21/2 und eine Tochter von 1) Gruß Sandra
Mitglied inaktiv
Hallo, Timo wird nicht mehr gestillt, lässt sich aber von meinem Verlobten fast überhaupt nicht beruhigen. Warum er so oft wach wird, weiss ich nicht. Manchmal braucht er etwas zu trinken, manchmal einfach nur MEINE Nähe. Er war von Anfang an sehr auf mich fixiert. Tagsüber lässt er sich aber auch von anderen betreuen. Es kann also nicht Sinn der Sache sein, dass Timo bis zu einer STunde weint, weil ihn mein Verlobter beruhigt. Deshalb die "Arbeitsteilung". Und dass ich die ganze "Nachtschicht" übernehme, hiesse für mich an manchen Nächten, dass ich so alle 2-3 Stunden von Timo geweckt werde und wenn ich dann vielleicht grad einmal schlafe, auch noch für Kira aufstehen muss. NEIN DANKE!!!!!!!!! Wozu ist denn der Vater da? Dass er jede Nacht durchschlafen kann???? Ausserdem liess sich Kira von ihm immer gut beruhigen, nur eben in letzter Zeit nicht mehr. LG Susanne
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen