gaensebliemchen
Hallo Frau Ubbens, zunächst einmal vielen Dank für die vielen Tipps, die wir durchs Mitlesen bereits erfahren durften. Nun zu meiner Frage: Unser Sohn (16 Monate) war schon immer ein unruhiger Schläfer (wir haben Sie diesbezüglich schon mal angeschrieben). Ständig Ächzt, Stöhnt und Krächzt er. Wir können uns an keine Nacht erinnern, in der wir nicht mehrmals nach ihm sehen mussten (Nucki oder Wasser geben). Seit einigen Nächten hat er nun auch Nachtschreck. Sein Paps war als Kind Schlafwandler, somit liegt es wohl in der Familie =) Nach dem Nachtschreck schläft unser Sohn kurz wieder ein, um dann aber eine viertel Stunde später endgültig munter zu werden und nach uns zu rufen. Er ist dann ganz aufgelöst und weint. Wir haben das Gefühl, dass er schlecht träumt. Haben Sie einen Tipp, wie wir unseren Sohn ein wenig beruhigen können? Wir wollen ihm endlich ruhige Nächte "lernen"? Er geht in die Krippe, hat seinen geregelten Tagesablauf... Danke für Ihre Tipps
Liebe Gaensebliemchen, hat Ihr Sohn wirklich einen Nachtschreck oder schlechte Träume? Achten Sie darauf, dass Sie Ihrem Sohn viel Struktur geben. Versuchen Sie, einen sehr geregelten Tagesablauf, vor allem am frühen Abend. Ihr Sohn benötigt noch viel Sicherheit, um entspannen zu können. Lassen Sie den Abend ganz ruhig und immer gleich ablaufen. Haben Sie schon einmal eine kleine Massage vor dem Schlafen gehen ausprobiert? Oder Sie hören gemeinsam 5 Minuten eine Entspannungs-CD, damit Sie sichergehen können, dass er ganz in Ruhe in den Schlaf finden kann. Während der Massage oder der Entspannungs-CD kann Ihr Sohn Streß vom Tag abbauen. Nur wer entspannt in den Schlaf findet, kann auch entspannt die Nacht durchschlafen. Probieren Sie es aus. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen