Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

nachts wieder wach

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: nachts wieder wach

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist jetzt 10 Wochen alt. Von Anfang an klappte es mit dem Schlafen ganz gut. Mit ca. 3 Wochen bekam sie die Flasche und schlief von da an nachts durch. Mal von 21 Uhr bis um 8 Uhr und manchmal auch von 19 Uhr bis um 6 oder 7 Uhr. In den letzten Wochen haben wir sie eigentlich immer so gegen 19 Uhr ins Bett gelegt weil sie dann auch müde wird. Manchmal haben wir ihr noch gegen 21 Uhr die Flasche gegeben. Im Moment wacht sie aber so gegen halb zwei auf und dann nochmal um halb fünf. Beide Male hat sie dann nur so 100 ml getrunken anstatt 200. Woran kann das liegen? Kann man denn jetzt auch tagsüber schon feste Essens- und Schlafenszeiten einführen? Wieviel sollte ein Kind in dem Alter nachts und auch tagsüber schlafen? Vielen Dank schonmal für Ihre Antwort. Liebe Grüße Anja


Beitrag melden

Hallo Anja Insgesamt schlafen die Kleinen zwischen 11 und 16 Std. Daraus können Sie ersehen, dass das Schlafbedürfnis genau so individuell ist, wie die Kleinen selbst. Es hängt von sehr vielen Faktoren ab, wie z.B. gesundheitliches Befinden, Stimmungen, vorangegangenen Ereignissen usw. Viele Kinder schlafen auch unruhiger kurz vor einem weiteren Entwicklungsschub, wenn sie zu zahnen beginnen usw. Sie brauchen sich also bestimmt keine Sorgen zu machen. Wacht Ihre Tochter nachts auf und meinen Sie, dass sie keinen Hunger/Durst hat, versuchen Sie zunächst, ihr auf andere Weise den Übergang vom Wachen zum Schlafen zu erleichtern, und möglichst so, dass sie lernt, sich bald selbst helfen zu können. Ziehen Sie z.B. eine Spieluhr auf, bieten Sie ihr ein nach Ihnen duftendes Schnuffeltuch an, probieren Sie auch mal eine andere Schlafposition aus und gönnen Sie ihr einen kuscheligen Schlafsack. Regelmäßige, ungefähre Essens- und Schlafenszeiten ergeben sich meist von ganz alleine, da Ihre Tochter sicherlich morgens zu ungefähr gleichen Zeiten erwacht und entsprechend auch zu gleichen Zeiten hungrig und auch wieder müde sein wird. Wichtig ist, dass Sie diese nahezu geregelten Zeiten in Ihren Tagesablauf fest mit einbeziehen, sodass Sie einen Kompromiß finden zwischen den Bedürfnissen Ihrer Tochter und Ihren eigenen Bedürfnissen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, auch flaschenkinder schlafen nicht immer durch. Das ist ein Märchen, was man immer mehr mitbekommt. Mit 10 wochen erleben sie viel und bekommen auch schon sehr viel von der Umwelt mit. Das müssen sie halt auch verarbeiten. Vielleicht will sie einfach die Sicherheit das ihr da seit. Außerdem findet in der Zeit auch wieder ein Wachstums bzw. ein Entwicklungsschub statt. viele grüße Tine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.