Mitglied inaktiv
hallo, ab welchen alter/ monaten sollte man mit babys lernspiele spielen? also ab wann hätte es sinn? ab wann kann ein baby ``richtig`` begreifen und lernen?? außerdem wacht meine maus nachts nun immer auf und ist munter! sie will bis zu 3-4std nicht schlafen! egal was ich mache! sie ist 10m alt..könnte am zahnen oder am wachtumsschub zwar liegen aber ist das normal? sie ist gegen 2-3 wach! bis hin zu 5-6uhr! was soll ich denn da machen? nach 2std ``einschlafversuchen`` gib ich nach und hol sie dann vom bett, mache das licht an und lasse sie doch spielen! hunger hat sie aber keinen..ich mach ihr ne flasche,trinkt nur 50ml! wasser biete ich ihr ja immer im schlaf an also durst auch nicht! sorry zu lang aber das wird so langsam zum alptraum!!!! VIELEN DANK
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Mit 10 Monaten ist es für ein Kleinkind ganz besonders wichtig, erst einmal seine nächste Umgebung erfahren und (be-)greifen zu können; gleichzeitig versucht es, sein vertrautestes Vorbild nachzuahmen, sodass das lehrreichste Spielzeug ein (sauberes) Putztuch (oder 2 oder 3), eine Plastikschüssel, ein entsprechender Kochlöffel, Stapelbecher evtl. schon ein Spieltelefon, klingendes Spielzeug (Ball mit Glocke) und Gegenstände aus dem Alltag sein sollten, die so groß sind, dass sie nicht verschluckt werden können und auch abwaschbar sind, da die Kleinen ihre Erfahrungen noch überwiegend mit dem Sinnesorgan: Mund machen. Konzentration, Ausdauer, Farbkenntnisse und auch soziales Verhalten (Geben-Nehmen) lernt sich dabei von ganz allein.:-)) Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Tochter max. 2 Tagesschläfchen zu möglichst geregelten Zeiten macht und dass die längste und auch bewegungsintensivste Wachphase vor dem geplanten Nachtschlaf ist. Gönnen Sie ihr evtl. abends noch ein entspannendes Bad und führen Sie ein stets gleiches Einschlafritual durch. Lassen Sie sie nachts möglichst im eigenen Bett und stellen Sie ihr wiederum entspannende Musik an. Die stets gleiche Melodie und evtl. zusätzlich ein wenig weiches Spielzeug im Bett wird ihr den Übergang vom Wachen zum erneuten Einschlafen sicherlich erleichtern. Grundsätzlich brauchen die Kinder nachts nichts zu trinken, wenn der Raum, das Bettzeug angenehm temperiert sind und tagsüber genug getrunken wurde. Nur, wenn Ihre Tochter auf andere Weise überhaupt nicht zu beruhigen ist, bzw. in den Schlaf findet, sollten Sie ihr ein wenig Wasser zum Trinken anbieten. Erholsames Wochenende,liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
das problem mit dem nächtl. wachwerden haben wir auch (siehe mein Beitrag unten) Mal sehen ob noch jemand Rat hat! Grüße alli
Mitglied inaktiv
Hi, zum nächtlichen Wach werden sollte man wissen, wie viel Deine Kleine insgesamt schläft. Vielleicht schläft sie tagsüber zu viel. Mein Neffe stellte mit 12 MOnaten seinen Mittagschlaf völlig ein und schlief nachts 11 Stunden, das reichte ihm völlig. Meine Tochter schlief mit 10 Monaten nur noch 12 Stunden insgesamt, brauchte auch den Mittagschlaf (sonst unleidlich), aber ich habe sie abends dann erst um 21 Uhr hingelegt, dann hat sie bis etwa 7 oder 8 geschlafen und nachmittags noch einmal 1-2 Stunden. Mein Sohn hat bis er zwei war noch zwei Schläfchen am Tag gebraucht. Kinder sind auch darin unterschiedlich und es hilft, wenn man einfach mal die Gesamtschlafenszeiten zusammenzählt und dann die Schlafzeiten entsprechend einteilt. Für Babys diesen Alters sind alle Spiele "Lernspiele" sie brauchen auch noch nicht viel. Ein paar Töpfe oder einen Kochlöffel, zum Ertasten, draufschlagen oder in den Mund nehmen. Fingerspiele oder Klatschspiele, Singen ein bisschen Toben (sie lieben es in diesem Alter ein bisschen in die Luft zu fliegen), alles was das Körperbewusstsein stärkt. Ein schlichtes aber schönes Bilderbuch (braucht gar nicht dauernd ein anderes sein, sie lieben die Wiederholung). Spannend ist alles, mit dem wir arbeiten, Wäscheklammern, Kugelschreiber, Löffel, Handy (sehr begehrt), usw. Bei Lernspielen habe ich immer ein bisschen das Gefühl, nicht entspannt spielen zu können, da muss dann immer ein "pädagigischer Wert" dahinter stecken oder ein Buch muss "pädagogisch wertvoll" sein. Es fehlt das spontane und die Lust. ABer vielleicht habe ich auch einfach noch nicht das richtige Lernspiel gefunden. Interessieren würde es mich schon. Gruß Tina
Mitglied inaktiv
danke für deinen beitrag, genau diese spielchen spielen wir auch :) nur mit den lernspielen kommt sie eben nicht klar und guckt nur starr hin..lass ich also noch sein. also meine maus geht gegen 21uhr ins bettchen und ich schiebe ihren bollerwagen ca 10min hin und her..dann schläft sie. manchaml bis 8uhr morgens aber meistens eben ist sie gegen 3-4 wach oder früher. sie schläft tagsüber ca 2 1/2 manchmal auch weniger.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen