Mitglied inaktiv
Liebe Christiane, unsere Tochter ist nun 10 Monate alt, sie hat ihre ersten Zähne bekommen und ist putzmunter, läuft überall lang, wo sie sich festhalten kann und steht manchmal schon frei. Sicher ist das alles sehr aufregend, und deshalb schläft sie zur Zeit sehr schlecht. Aber auch sonst haben wir von jeher sehr unruhige Nächte, wo es auch manchmal wirklich keinen Grund zur Unruhe gab. Sie schläft mit ihrem Nuckel, und egal, ob er im Mund ist oder nicht, schreit sie in 80% der Nächte jede Stunde auf und weint, also nicht im Schlaf (das macht sie auch (träumt sie sicher), aber da machen wir nix), sondern sie ist dann wach. Zwar nur kurz, doch mittlerweile pegelt es sich ein, dass sie so gegen 2 dann für ne halbe Stunde munter ist und wauwauwau mau etc. erzählt. Da sist ja niedlich, aber wir würden lieber schlafen. Sie hat ihr Bettchen noch im Schlafzimmer neben unserem Bett. Haben sie eine Idee, wie wir sie zum ruhigen Durchschlafen bringen können, oder wenigstens, dass sie nur 2-3x pro Nacht weint? Sie ist gesund und sehr mobil, hängt auch extrem doll an uns Beiden, und wir verbringen beide viel Zeit mit ihr, ich den ganzen Tag und mein Mann ab ca. 18:30 bis er sie wäscht und ins Bett bringt. Wir sind für JEDEN Tip dankbar!!! Stephan & Katrin
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Wenn möglich, stellen Sie das Bett Ihrer Tochter in ein eigenes Zimmer, denn -wie Diana schon informiert-, kann es durchaus sein, dass Sie sich gegenseitig im Schlaf behindern: jeder Mensch dreht sich nachts ein paar Mal. Gewöhnen Sie sie an dieses Zimmer, indem Sie es tagsüber möglichst oft als gemütliche Spieloase und Aufenthaltsraum nutzen und lassen Sie Ihre Tochter während des Einschlafrituals noch ein wenig in ihrem Bett spielen. Informieren Sie immer mal wieder darüber, dass Sie nachts auch schlafen, lassen Sie die Türen angelehnt und überlegen Sie, (anfangs) im Flur ein Nachtlicht brennen zu lassen. Bieten Sie Ihrer Tochter ein Kuscheltier als Beschützerle an und erinnern Sie sie wiederholte Male an dieses Beschützlerle -ggf. von Ihrem Bett aus-. Ab ca. 9 Mon. beginnen die Kleinen zunehmend zu verstehen. Gehen Sie nachts nur dann zu ihr, wenn Sie merken, dass sie sich scheinbar sonst gar nicht selbst beruhigen kann und zwar auch nicht dann, wenn Sie ihr hin und wieder ein paar tröstende Worte zurufen, wie z.B.: "Schlaf wieder schön; ich schlafe auch:-))" Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, habe zwar noch nicht so viel Ahnung, denn mein kleiner ist selbst erst 6. Monate alt. Wir hatten gerade am Anfang das gleich problem wo ich immer dachte es ist normal. Bei manchen kinder ist es vielleicht auch normal, aber bei uns war es was anderes. Wir haben... weiß nicht mehr warum... eines Tages sein Bettchen in sein eigenes Zimmer gestellt und seit dem schläft er ohne Probleme durch. Uns ist dann aufgefallen das wir uns häufig ind der Nacht herumdrehen und bewegen und denken das es damit zusammen gehangen hat. Wie gesagt, kann ja nix genaues dazu sagen aber das war bei uns der fall. vielleicht hilft es trotzdem.. gruß diana & Dominik
Mitglied inaktiv
habe gehört das selbstgemachter Johanniskraut-Tee aus der Apotheke helfen soll..einfach mal ausprobieren haben wir auch vor weil unser 8monatiger schatz auch unruhig schläft
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen