Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

nachtruhe

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: nachtruhe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine kleine (10 mon) macht momentan immer stress,wenn sie schlafen soll.ohne schaukeln geht nix. manchmal schaukel ich mir einen wolf,und nach 10 min. isse wieder da :( wenn ich sie mal ins bett lege,und sie einfach ein paar min jammern lasse (nicht weinen)..nimmt sie das bett auseinander,dreht sich,stößt sich den kopf...und dann geht der spass richtig los. auch wenn alles schon aus dem bett genommen ist,wird eben das laken auseinandergenommen.(sie hat jetzt schon raus,dass da zwei stäbe sind,die man drehen kann) ..ich habe mein lebtag noch nie so viel gesungen,als in den letzten monaten. in den nächten kommt sie bis 11 mal. um 4 uhr nachts würde sie dann gern ein wenig mit mir spielen. und da die kleine die nacht zum tag macht,ist sie am tag müde,und unausgeschlafen... mein concealer bringt nun auch nix mehr.die augenringe prägen mein gesicht.. irgendwie habe ich das gefühl nix mehr gebacken zu bekommen..auch wenn ich sie immer u überall mitnehme..ohne jaueln geht nix! im babybjörn geht es auch nicht mehr.nach 10 min.breche ich zusammen was könnte sie haben? 9 kg eine stunde durch die gegend schaukeln ist nicht einfach,und das mehrmals am tag.. ich glaube nicht,dass alles am zahnen liegt,denn die kleine lady wird schon richtig wütrig,wenn ich das zimmer verlasse. ich bin alleinerziehend,und muss schon bei kräften sein,denn auch meine große braucht mich gerade jetzt.sie ist in der pupertät.(sie hat zwar verständnis,aber ich bin halt die mutti,die einfach funktionieren muss.) nur wenn das so weiter geht,breche ich irgendwann zusammen.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Da Ihre jüngere Tochter kurz vor einem weiteren Entwicklungsschritt steht (alleine zum Stand hochziehen?), wendet sie sich verstärkt unzufrieden an ihre vertrauteste Bezugsperson. Auch wird sie sich mit 10 Mon. nun verstärkt beschäftigen wollen und benötigt dazu KONKRET Anregungen. Zum Schlafen hat sie keine Zeit, da sie dann ja Etwas verpassen könnte.- Bewährt hat sich für dieses Alter immer noch ein gemütlich eingerichtetes und Sicherheit vermittelndes Laufgitter. Darin kann Ihre Tochter tagsüber schlafen, wenn ihr die Augen nahezu von alleine zufallen. Müssen Sie den Raum verlassen, regen Sie zunächst konkret zu einer Beschäftigung an, lassen Sie Musik laufen und halten Sie Blick- und/oder Sprachkontakt zu ihr, damit erst gar keine Verlassensängste aufkommen. Legen Sie Ihre Tochter abends mit einem stets gleichen Ritual erst dann ins Bett, wenn sie auch müde genug ist. Lassen Sie sie dort ebenso wie im Laufgitter mit ihrem (weichen) Spielzeug spielen. So kann sie entspannen und wird irgendwann zufrieden -weil freiwillig- eingeschlafen sein. Üben Sie mit ihr tagsüber das Aufziehen einer Spieluhr und erinnern Sie sie nachts an diese Einschlafhilfe von Ihrem Bett aus, wie auch an das Kuscheln mit ihrem Teddy, das Schnuckeln an ihrem Schnuffeltuch o.Ä. Gehen Sie nur zu ihr, wenn sie sich wirklich nicht selbst beruhigen kann. Allerdings sollte sichergestellt sein, dass sie weder Hunger noch Durst noch Schmerzen hat. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.