Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

nachtrag

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: nachtrag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wir haben auch keinen strukturierten tagesablauf mehr. ausser frühstücken nach dem aufstehen und mittags mittagessen haben wir keine geregelte abfolge von dingen die wir so im alltag tun. wie oft soll/kann man zb mit 2 jährigen kindern in die stadt und einkäufe erledigen? wie oft darf man mit kindern abends länger irgendwo bleiben? das sind für sie vielleicth merkwürdige fragen.. ich weiß nicht, wieviel kontakt brauchen wir zu anderen.. vielleicht verstehen sie nicht mal meine frage, da ich so planlos bin. könnten sie mir dennoch etwa sagen, ab wann es einem kleinkind alles zu viel wird, ich meine ich möchte nicht dass meine 2 jährige irgendwann schon wie eine 4 jährige aussieht, nur weil sie viel zu viele eindrücke/erlebnisse und erfahrungen in jungen jahren schon machen musste. danke fürs lesen, alles gute.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Schließen Sie sich nach Möglichkeit einer Eltern-Kind-Gruppe an, da dort sowohl Ihre Tochter als auch Sie Kontakte zu Gleichaltrigen, bzw. Gleichgesinnten knüpfen können. Fragen Sie diesbezüglich mal Ihren Haus-, bzw. Kinderarzt oder im Bürgerbüro, Jugendamt o.Ä. nach Gruppen in Nähe Ihres Wohnortes. Frohe Ostern!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.