Mitglied inaktiv
wir haben auch keinen strukturierten tagesablauf mehr. ausser frühstücken nach dem aufstehen und mittags mittagessen haben wir keine geregelte abfolge von dingen die wir so im alltag tun. wie oft soll/kann man zb mit 2 jährigen kindern in die stadt und einkäufe erledigen? wie oft darf man mit kindern abends länger irgendwo bleiben? das sind für sie vielleicth merkwürdige fragen.. ich weiß nicht, wieviel kontakt brauchen wir zu anderen.. vielleicht verstehen sie nicht mal meine frage, da ich so planlos bin. könnten sie mir dennoch etwa sagen, ab wann es einem kleinkind alles zu viel wird, ich meine ich möchte nicht dass meine 2 jährige irgendwann schon wie eine 4 jährige aussieht, nur weil sie viel zu viele eindrücke/erlebnisse und erfahrungen in jungen jahren schon machen musste. danke fürs lesen, alles gute.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Schließen Sie sich nach Möglichkeit einer Eltern-Kind-Gruppe an, da dort sowohl Ihre Tochter als auch Sie Kontakte zu Gleichaltrigen, bzw. Gleichgesinnten knüpfen können. Fragen Sie diesbezüglich mal Ihren Haus-, bzw. Kinderarzt oder im Bürgerbüro, Jugendamt o.Ä. nach Gruppen in Nähe Ihres Wohnortes. Frohe Ostern!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen