Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

NAchtrag "Weiterschlaf-Probleme"

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: NAchtrag "Weiterschlaf-Probleme"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HAllo Frau Schuster....leider ist das "eigene Bett" in unserem Schlafzimmer aus Platzgründen nicht möglich! Gibt es daher einen anderen Tip? Zudem würde ich gerne wissen was sie unter geregeltem und nicht zu aufregendem Tagesablauf verstehen? Ist es schon so, dass z.B. die wöchentliche Spielgruppe oder ein Besuch im Spielland oder Schwimmbad eher schlecht sind??? LG Daniela P.S. haben ihnen mein letztes Posting noch mal kopiert: Hallo Frau Schuster! Unsere Tochter ist 18 Mon. alt und schläft abends gg. 19.30-20.00 ohne Probleme in ihrem eigenen Bettchen ein (mit Steckdosenlicht und Spileuhr)...zwischen 3 und 6 Uhr wird sie wach und möchte in unser Bett oder wenn es später ist ihre Milch! DAmit waren wir bisher auch immer einverstanden und zufrieden, da sie sofort in unserem Bett weiterschlief bis ca. 8-9 Uhr! Nun ist es seit einigen Wochen so, dass sie nachts wenn sie wach wird Probleme hat wieder einzuschlafen. In unserem Bett wälzt sie sich dann Stunden nur rum...in ihrem eigenen Bett weint sie nur! Wir haben schon mit schimpfen, erklären, Musik, ohne oder mit Milch, in unserem Bett, in ihrem Bett, wenn ich mir zu IHR lege versucht aber sie findet nach dem Aufwachen meißt nur nach frühstens einer Stunde in den Schlaf zurück. Höchstfall war 3 1/2 Std.! Mittags schläft sie von 12-13.30 oder 13.00 Uhr...den bekomme ich ihr aber auch nicht gestrichen, sie ist um die Zeit so müde, dass sie sogar schon einmal im Hochstuhl eingeschlafen ist, weil wir sie wachhalten wollten! Haben sie einen Tip für uns wie die Nächte wieder angenehmer werden? Sie ist seitdem auch tags sehr quengelig und fast non stop müde! Danke und schönn Gruß


Beitrag melden

Hallo Daniela Versuchen Sie dann, Ihre Tochter im eigenen Bett und Zimmer davon zu überzeugen, dass sie schön leise sein soll und ihr Kuscheltier vorsichtig streicheln kann, damit es schön schlafen kann. Rufen Sie ihr von Weitem zu, dass auch Sie gerade schlafen und darum nicht kommen können. :-) Die regelmäßg besuchte Spielgruppe und hin und wieder ein Besuch im Schwimmbad o.Ä. werden sicherlich kaum Einfluß auf das Schlafverhalten Ihrer Tochter haben, wenn Sie auf regelmäßige, gemeinsame Mahlzeiten achten, bzw. bestimmte Eckpunkte am Tag festlegen, die immer gleich sind, sodass eine sichere Orientierung gewährleistet ist. "Aufregend" ist der Tag dann für Ihre Tochter, wenn sie z.B. einen Streit innerhalb der Familie, einen Unfall beobachtet oder aus verschiedenen Gründen es hektisch zugeht. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.