Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

nachtrag noch 2 winzige fragen....

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: nachtrag noch 2 winzige fragen....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, sorry, das ich nochwas fragen muss, aber es fiel mir nun erst wieder ein. emma fordert uns den ganzen tag in sachen mit ihr spielen. Sie ist im Kiga bis 12.30 und kaum zuhause nötigt sie uns schon regelrecht " spielst du mit mir??" ich muss gestehen, ihre favoriten barbei und playmobil, halt rollenspiele, sind absolut nicht mein fall, und wir halten sie schon öfters mal hin von wegen " ich muss erst noch dieses tun" oder so, sie tut mir dann auch leid, aber dann denke ich es kann doch nicht sein das wir rundumdieuhr mit ihr spielen müssen/ sollen.Soll nicht heißen das wir nie mit ihr spielen, wir tun das sehrwohl doch kaum müssen wir mal nach 30 min. oder sogar länger aufs klo, holen was zu trinken oder so kommt schon ein vorwurfsvolles " du wolltest doch mit mir spielen!!" uns graut es immer schon vorm WE und Ferien, da es dann halt von morgens früh an geht. Gerade mit der kleinen schwester gehts auch nie so unproblematisch da die ja dann mitspielen will, dinge wegnimmt und das passt Emma dann wiederum nicht,was zum streit führt und so weiter,aber die will ja auch beschäftigt werden, was mich wiederum dann nervös macht diese situation sich teilen zu müssen. Ich weiß schon das sie mir nun als antwort vorschlagen werden, eine bestimmte zeit am tage fest fürs spielen einzuplanen,das weiß ich ja auch, aber meine frage ist eher, wieviel anspruch ein kind mit 4 generell hat, das sich ein elternteil mit ihm spielend beschäftig ohne das man gleich ein schlechtes gewissen haben muss.ich meine, der haushalt will ja auch noch gemacht werden und etwas zeit zum luftholen brauche ich auch mal ,zumal ich momentan eh total angspannt bin weil ich das gefühl habe, 24 stunden nur aus Kindern zu bestehen, ,kaum mache ich mal was für mich, kommt schon wieder ein mitleidvolles " spielst du mit mir????" hab dann schon ein richtiges innerliches "NEEEIN ich will nicht". wie schaffe ich es Emma das klar zu machen das es eben nur bestimmte zeiten gibt am Tag indenen wir mit ihr spielen und sie den rest auch mal mit sich selber beschäftigen muss? zumal sie noch absolut kein zeitgefühl hat, wenn ich sage in einer halben stunde oder für eine stunde spiele ich nun mit ihr.klar stehen die kids an erster stelle, aber 12 stunden rund um die uhr spielen kanns doch auch nicht sein, oder? Bei gutem wetter gehen wir natürlich auch raus, aber imemr gehts halt nicht. und dann hab ich noch das problem das wir uns angewöhnt hatten,eigentlich von anfang an, bei ihr am bett sitzen zu bleiben bis sie schläft. das geht ruckzuck,stört uns auch nicht wirklich, daher vielleicht auch die fehlende konsequenz, dennoch möchte ich das nun endlich mal abschaffen, zumal ihre schwester bei ihr liegt und die braucht keinen,möchte nicht das sich das dich noch ändert,da sie gemeinsam ins Bett gehen. wir lesen nach dem waschen und umziehen immer noch ein Buch, kuscheln, erzählen vom tag und sie bekommt eine CD angemacht, alles in allem bis zur CD ne gute halbe stunde, dennoch besteht sie darauf. Vom ändern der situation will sie gar nichts hören. wie kann ich es ihr begreiflich machen und durchziehen das es so langsam damit ein ende haben muss??? schläft sie bei der Oma, klappt das wunderbar, die musste noch nie sitzen bleiben! Befürchte halt lange wein-kämpfe und gerade abends sind unser beider Nervenkostüm recht dünn.....während ich dann gerne laut werde und eher hart ( und ungerecht?) durchgreife ,gibt mein Mann gerne nach.... nun sind es doch wieder zwei Fragen geworden,hat sich halt alles so angestaut in den letzten wochen/monaten danke für ihre geduld!!! viele grüße katja


Beitrag melden

Hallo Katja Bitte regen Sie Emma zu einer konkreten, ansprechenden Aktivität an, bevor Sie Etwas für sich tun. Begründen Sie es jeweils kurz, wenn und warum Sie gerade mal keine Zeit zum Mitspielen haben und schlagen Sie ihr vor, z.B. ihrer Schwester, den Kuscheltieren, Puppen usw. Etwas vorzuspielen (Handpuppen) oder zu zeigen. Ganz für sich spielen können 4-Jährige nur dann für kurze Zeit, wenn sie dazu angeregt wurden. Lesen Sie die Geschichte nach dem Bettfertig-Machen im Wohnzimmer vor und erlauben Sie Emma, schon mal voraus ins Bett zu gehen, um in Ruhe ein Hörspiel anhören zu DÜRFEN, während Sie noch etwas konkret Benanntes unbedingt erledigen müssen. Vielleicht ist sie dann eingeschlafen, bevor Sie ins Kinderzimmer nachkommen -und ihre Schwester natürlich auch-. Überlegen Sie einmal, für sich selbst eine geregelte Auszeit zum "Auftanken"zu organisieren. Der Papa, die Oma, ein Babysitter,... werden in dieser Zeit bestimmt gerne die beiden Kinder betreuen. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.