MrsV
Hallo, vielen Dank für Ihre Tipps ich werde es auf jedenfall versuchen. Hab aber leider noch paar Fragen dazu, Sie haben geschrieben: "Gelingt es Ihnen nicht Ihren Sohn mit etwas Geeignetem vom Ungeeigneten abzulenken, bevor Sie ein KURZ begründetes Nein zum Ungeeigneten aussprechen, verbinden Sie Ihr Nein bitte mit dem Hinweis auf möglichst logische Konsequenzen die es einzuhalten gilt, wenn er Grenzen und Reaktionen testend sich absichtlich widersetzt." was sind mögliche logische Konsequenzen? Dachte mir wenn er beim jacke anziehen um raus zu gehen "rumzickt", das als Konsequenz ist einfach dann nicht raus gehen. Aber bei anderen Dingen fällt mir nichts ein. Der zweite Punkt ist: "Da Ihr Sohn sich nur selbstständig beschäftigt, wenn er Sie in seiner Nähe weiß rate ich Ihnen sich von ihm bei den tägl. anfallenden Arbeiten "helfen" zu lassen. Je mehr Sie seine Hilfsbereitschaft dann loben umso mehr wird er lernen sich selbst zu beschäftigen und umso mehr wird er sich von Ihnen lösen." sehe ich ziemlich ein, aber letztens war es so zwei Freundinnen mit Ihren Kindern (alle gleichaltrig) waren zu Besuch da, anstatt sich eventl. mit seinen kleinen Freunden zu beschäftigen (die drei sehen sich jede Woche), hat er nur nach mir gejammert und jedes Mal wenn ich mich mit meinen Freundinnen versucht habe zu unterhalten, ist er an mir gehangen und wollte Aufmerksamkeit, wenn er sie nicht sofort bekommen hat, war nur noch ein geweine und geschreie. Vielen Dank
Christiane Schuster
Hallo MrsV Nicht rauszugehen, da Ihr Sohn ohne Jacke krank wird ist genau richtig. :-) Je nach Situation wird er aber auch mal ohne Jacke rausgehen müssen um selbst zu erfahren was dann geschieht.- Räumt er auch gemeinsam mit Ihnen nicht auf obwohl Sie bereits berücksichtigt haben dass Kinder eine andere Vorstellung von Aufräumen haben als wir Erwachsenen, wird er zukünftig erst ein weiteres Spielzeug nehmen dürfen, wenn das Erste weggeräumt wurde! Putzt er (mit Ihrer Unterstützung) seine Zähne nicht, wird er nur Wasser trinken können um keine faulen, kaputten Zähne zu bekommen usw.! Sind Kinder zu Besuch ist es ebenfalls wichtig zuerst die Kinder zu einer ansprechenden Aktivität konkret anzuregen, bevor die Erwachsenen sich unterhalten. So können z.B. Bilder für die Erwachsenen gemalt, etwas "gekocht" oder gebastelt werden, worüber sich die Erwachsenen dann sehr freuen -unabhängig davon, wie die Werke aussehen-. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen