Mitglied inaktiv
Ich habe noch mal zum Frustablassen zu Hause. Wenn es ein Dauerzustand ist nicht nur mal egal wer, ist das dann immer noch ok und ein Zeichen dafür das das man sich wohlfühlt? Wie kann man den entgegenwirken? Nach dem Gespräch mit meiner Tochter läuft es besser als ich dachte, sie mault zwar aber ich erinnere sie an unser Gespräch und da gehts. L.G
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Erinnern Sie Ihre Tochter an das Gespräch, wird sie sich anschließend zusammenreißen/beherrschen und ihre Anspannung, ihren Frust auf geeignetere Weise abreagieren können, wie z.B. in einer sportlich orientierten Interessengruppe, in Der sie sich ebenfalls wohlfühlt, weil sie weiß, daß sie dort geliebt, akzeptiert und einfach unentbehrlich ist. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen