Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hab mal wieder eine Frage: Meine Kleine- gerade 8 Monate - kommt einfach nicht von ihrer Nachtflasche weg :-( Wir waren immerhin schon bei 5 Uhr Früh und anschließend wieder problemlos schlafen bis 8 Uhr, aber es wird nun zunehmend früher daß sie aufwacht!! Leider war sie noch nie ein Kind, das sich durch streicheln oder ruhig reden beruhigen hat lassen. Auch der Schnuller wird mit zusammengepreßten Lippen verweigert (heute um 02.30 Uhr!!) und solange protestiert, bis ich den Kampf aufgebe...Ich habe sie auch schon zu uns ins Bett genommen, leider gänzlich ohne Erfolg. Dann ging dort die Quengelei weiter, oft hab ich bis zu 1,5 Stunden auf diese Art rausgezögert (nervenaufreibend für Beide!). Was soll ich denn nun tun? Ich hab den nächtlichen Kampf im Kinderzimmer wirklich schon so satt, daß ich ihr einfach die Flasche gebe. Anschließend schläft sie aber meist sehr brav weiter bis 7.30 Uhr. Tee trinkt sie tagsüber schon kaum, wenn ich ihn ihr in der Nacht anbiete, fliegt mir fast die Flasche um die Ohren (übertrieben ausgedrückt). Sie wird dann immer so zornig, daß sie sich auch so reinsteigert und sich nie im Leben alleine beruhigen würde! Auf dem Arm schläft sie schnell wieder ein, allerdings nur solange, bis der Popo das Laken berührt...Und das alles, trotz einer größeren Portion Brei am Abend. Einen Entwicklungsschritt haben wir gerade hinter uns (krabbeln und selbständig sitzen) und auch der nächste Zahn kanns nicht sein. Hat jemand einen Tip für mich? Ich schaff diese Kämpfe im Kinderzimmer - die ich sowieso auch nach 2 Stunden nicht gewinne, egal was ich probiere - einfach nicht mehr. Zwischendurch gibt es auch vereinzelt ruhige Nächte bis ca. 4 oder 5 Uhr, aber die sind gezählt. Somit stimmt natürlich auch der Tagschlaf nicht jeden Tag gleich und wir kommen am Abend mit dem Hinlegen öfter durcheinander... Ich bin wirklich für jeden Ratschlag dankbar! Ein seeehhhr müde Mama, die schon gar nicht mehr weiß was "durchschlafen" ist
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Verkürzen Sie den Tagesschlaf notfalls mit sanftem Wecken und legen Sie Ihre Tochter jeden Abend zur gleichen Zeit (20.00Uhr?) ins Bett und lassen Sie sie dort spielen, bis sie von alleine einschläft. Vielleicht überschläft sie auf diese Weise bald Ihre nächtliche Mahlzeit? Da sie neben der Flasche auch Ihre körperliche Nähe zu benötigen scheint, bieten Sie ihr als Schnuffeltuch ein T-Shirt mit Ihrem "Duft" an. Viel Erfolg und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Als erstes solltest Du vielleicht aufhören, von deinem Baby eine gewissen Leistung zu verlangen, sprich, "brav" zu schlafen, "brav" nachts keine Flasche zu wollen und so weiter. Wenn sie nach der Flasche anscheinend problemlos weiterschläft, würde ich mich doch nicht ohne Not auf einen mehrstündigen "Kampf", wie Du sagst, einlassen! Da wär mir meine Nachtruhe zu schade. Lieber einmal die Flasche (in dem Alter noch völlig vertretbar) und dann alle zufrieden weiterschlafen. Damit würdest Du auch Dein Kind weniger verletzen und es könnte nachts schlafen ohne sich stundenlang immer nur mit all seiner Macht wehren zu müssen. LG
Mitglied inaktiv
Hallo nochmal! Ich denke, ich werde den Rat von Janna einfach befolgen (habe eh schon resigniert, heute war es 2 Uhr Füh!) und hoffen, daß es sich irgendwann "verschläft". Fr. Schuster: Leider lege ich sie schon fast jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett (19.30 Uhr), wo sie im wachen Zustand ohne Murren einschläft. Tagsüber schläft sie auch nur 2x eine halbe Stunde, da kann ich nix mehr verkürzen :-(( Naja, wird sich vermutlich irgendwann legen. Das Schnuffeltuch hat sie auch schon seit einiger Zeit, also muß ich wohl die Flasche geben und abwarten. Trotzdem danke für die Tips!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen