Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Nachtlicht

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Nachtlicht

Sophiiie

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, oft verfolge ich Ihre Ratschläge hier und habe schon einiges davon in meinen Alltag mitnehmen können. Nun habe ich selbst eine Frage und hoffe, Sie haben Ideen für mich. Mein Kind wird bald 5 Jahre. Es schläft nicht gerne alleine in seinem Zimmer, am liebsten bei uns. Denn es mag nachts nicht alleine auf Toilette gehen. Das möchten wir nun ändern, soeohl dass er bei sich im Zmmer schläft, als auch uns auf Dauer nicht mehr zu wecken für den Toilettengang. Ich denke, ein Nachtlicht, dass via Touch-Funktion bei seinem Bett angeht, könnte ihn da unterstützen. Im Flur evtl noch ein Bewegungsmelderlicht? Aber bevor ich nun alles auf Verdacht kaufe, möchte ich Sie gerne fragen, was Kinder Ihrer Erfahrung nach am besten unterstützen kann, im eigenen Zimmer zu schlafen UND nachts den Weg zur Toilette alleine zu wagen. In unserem Fall ist dies für mein Kind "nur" zwei Türen auf gleicher Etage weiter. Herzlichen Dank!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Sophiiie, viele Kinder im Alter Ihres Kindes mögen selbst tagsüber nicht alleine auf die Toilette gehen. Nachts im Dunkeln noch viel weniger. Üben Sie erst einmal das Schlafen im Kinderzimmer und arbeiten zu einem späteren Zeitpunkt an dem alleinigen nächtlichen Toilettengang. Womöglich kommt das dann auch ganz von alleine. Nachtlicht und Bewegungsmelder sind auf jeden Fall hilfreich. So muss sich Ihr Kind nicht im Dunkeln orientieren und Ängste entwickeln, wenn es alleine über den Flur gehen muss. Weckt Ihr Sohn Sie, weil er auf die Toilette muss, dann gehen Sie die ersten Male bis zu Badezimmertür mit. Ggf. zeigen Sie ihm in der Nacht, wo der Lichtschalter ist, da manche Kinder diesen im Halbschlaf nicht finden. Klappt dies gut, bleiben Sie schon an der Schlafzimmertür stehen. Wichtig ist immer, Ihr Kind zu loben, wenn es den Weg schafft, ohne dass Sie direkt daneben stehen müssen. Als letzter Schritt kann dann folgen, wenn Ihr Sohn diesen überhaupt benötigt, dass Sie ihm vom Bett aus gut zusprechen und er den Weg alleine geht. Das alles wird aber nicht von einem Tag auf den anderen funktionieren. Vielmehr planen Sie dafür mehrere Wochen ein. Und falls es nicht klappen sollte, denken Sie daran, dass, wie oben beschrieben, viele Kinder nicht einmal tagsüber alleine auf die Toilette gehen mögen. Viele Grüße Sylvia


Sophiiie

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort und die hilfreichen Hinweise! Ihnen alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.