Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Nachmittagsschlaf

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Nachmittagsschlaf

Tilda

Beitrag melden

Hallo, seit meine Tochter (13 Monate) ihr kurzes Nickerchen am Nachmittag weglässt oder besser gesagt so lange zum einschlafen gebraucht hat, dass ich es weggelassen habe, passt nichts mehr. Manchmal schläft sie mittags 2,5 Std und dann wieder nur eine. Auch die Nächte sind anstrengender geworden, vorher hat sie bis 7 - 7:30 Uhr geschlafen jetzt eine Stunde kürzer. Einschlafen tut sie abends gegen 20:30 Uhr. War es zu früh den Schlaf am Nachmittag wegzulassen? Vielen Dank


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Tilda, seit wann lassen Sie den Nachmittagsschlaf weg? Viele Kinder brauchen etwa zwei Wochen, um sich an den neuen Rhythmus zu gewöhnen. Was heißt, dass der Nachtschlaf anstrengender geworden ist? "Nur", dass Ihre Tochter morgens eine Stunde früher wach wird oder ist sie auch in der Nacht unruhig? Wie ist Ihre Tochter tagsüber gestimmt? Wirkt sie müde oder meist ausgeglichen und munter? Sie können überlegen, ob Sie mit Ihrer Tochter am Nachmittag eine Spazierfahrt mit dem Kinderwagen machen, damit sie, wenn sie nur eine Stunde geschlafen hat, noch einmal eine Pause zum Ausruhen hat und alles ein wenig entspannter abläuft. Viele Kinder benötigen um den ersten Geburtstag herum nur noch einen Tagschlaf. Andere Kinder schlafen mit 18 Monaten noch zwei Mal am Tag. Was genau für Ihre Tochter gut ist, ist von hier aus nicht zu beurteilen. Ein wichtiges Indiz ist, dass sie einen ausgeruhten Eindruck macht. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.