Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich habe Ihnen schon einmal geschrieben, wegen dem Nachbarsjungen, der viel schreit, nicht spielt und eigentlich nur Bobby-car fährt. Wir sind hier 3 Familien und jeder hat eine andere Einstellung zur Erziehung. Ich möchte gerne von Ihnen wissen, ob meine Erziehungsmethode so falsch ist, da meine Nachbarn mit uns nicht einverstanden sind. Wir haben hier eine Einfahrt, in der alle Nachbarskinder miteinander spielen. Ich bin die Einzige, die auf die Kinder aufpasst, da die Einfahrt auf eine Strasse führt (ohne Zaun). Die Kinder sind zwischen 2 und 10 Jahren. Ich bin meistens anwesend und mische mich nur ein, wenn eines der Kinder zu sehr bedrängt wird oder gehauen wird oder wenn keine Einigung in Sicht ist. Die Meinung meiner Nachbarn ist, dass man die Kinder alleine spielen lassen soll, da die Kinder dann mehr dabei lernen. Ich versuche auch, dass der Nachbarsbub, der immer so schreit, auch mal Spielsachen bringt, damit die Kinder die Sachen austauschen können. Er will aber seine Sachen nicht bringen und möchte aber immer was ausleihen. Die anderen Nachbarn zwingen ihre Kinder, dem Jungen was zu geben. Wenn sich die Kinder hauen, dann heisst es immer, dass es meine Kinder waren und dass sie das nicht dürfen. Meine Kinder hauen aber meistens nur, wenn sie sich mit Worten nicht mehr wehren können. Sie hauen aber nicht ohne dass sie getretzt wurden. Die Nachbarn interessiert nicht der Vorgang, sondern es wird nur derjenige verurteilt, der gehauen hat. Wir haben auch einen kleinen Garten. Ich halte es immer so, dass Kinder zum Spielen kommen können und danach wieder nach Hause gebracht werden. Meine Nachbarn möchten aber dass ich die Kinder immer raus und rein lasse, wie die Kinder möchten. Der Junge, der immer so schreit, darf zu Hause nicht Sand spielen und auch sonst keinen Schmutz machen. Kann es sein, dass er auch deswegen immer so aggressiv ist? Er haut auch oft in die Fahrzeuge meiner Kinder mit dem Fuss rein. Er wird zu Hause viel geschimpft und auch gehauen. Wenn ich ihn was frage, gibt er mir keine Antwort, streckt mir die Zunge raus und sagt "hau mich doch" und verschwindet. Was ist mit diesem Jungen los ? Meine Kinder spielen mit dem Jungen zwar, sind aber hinterher oft aggressiv und launisch. Besten Dank im voraus. Sandra
Christiane Schuster
Hallo Sandra Grundsätzlich halte ich es für durchaus richtig, dass Sie Ihrer Aufsichtspflicht nachkommen und dafür Sorge tragen, dass sich kein Kind ernsthaft verletzt. Ebenso ist es richtig, dass Sie wissen möchten, welche Kinder zu welcher Zeit bei Ihnen im Garten spielen um evtl. individuelle Anregungen geben zu können und auch individuell zu schlichten, wenn es nötig ist. Allerdings möchte ich Ihnen um des nachbarschaftlichen Friedens Willen dringend raten, sich nicht in die Erziehung der anderen Familien einzumischen sondern immer nur dann zu handeln, wenn es Ihre Kinder unmittelbar betrifft. Da Sie viel Zeit investieren um Ihre Kinder zu beaufsichtigen, ist es vielleicht sinnvoll, mit Ihren Kindern auch mal einen Spielplatz aufzusuchen oder ggf. sie eine andere Kinder-, bzw. Interessen-Gruppe wie Kinder-Turnen, Fußball, musik.Früherziehung o.Ä. besuchen zu lassen, sodaß Ihre Nachbarn bald merken werden, dass nicht nur Ihre Kinder stets die Störenfriede sind. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen