Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Nachahmer, Mitläufer

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Nachahmer, Mitläufer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine 3,5 Jahre alte Tochter geht seit Oktober in den Kindergarten. Nach anfänglichen schwieriger Eingewöhnungspfase läuft mittlerweile alles super. Das einzige Problem ist, (so empfinde ich es eben)dass Sie wenig aus eigenen Antrieb macht. Es muss immer ein Kind da sein, welches sagt, was gemacht wird, wo es hingeht, usw. Dabei ist es nicht von Relevanz, ob das Kind jünger oder älter ist. Andere Kinder machen was vor und meine Tochter macht dieses dann genauso nach. Dieses geht bis ins kleinste Detail (Handbewegungen, Gestik). Sie braucht immer einen Vortänzer, immer einen, der sie mitzieht. Ich habe noch nicht erlebt, dass sie etwas vorgemacht hat, was dann die andere Kinder nachmachen. Zusätzlich wiederholt sie alles, was das jeweilige Kind gerade gesagt hat, wie ein Papagei. Sie macht dann auch Dinge, wo sie eigentlich genau weiss, dass man dieses nicht tut, was sie auch nicht tun würde, wenn sie nicht mit den Kindern zusammen wäre. Selbst wenn ich sie darauf anspreche (" du weißt doch ganz genau, dass du dass nicht tun sollst...")kommt keine Reaktion,. Sie macht es einfach weiter, solange dass andere Kind es macht. Wieso macht meine Tochter so etwas. Die anderen Kinder machen das doch auch nicht und mittlerweile müßte sie doch alt genug sein um aus eigenen Antrieb etwas zu machen bzw. nicht zu machen. Das alles wäre ja noch nicht so schlimm, wenn es da nicht auch schon Situationen gegeben hätte, die sehr gefährlich waren z. b. von mehreren Stufen auf einmal runterspringen. Alleine wäre sie nicht auf die Idee gekommen runterzuspringen, wenn wenn ein anderes (hier ein älteres Kind) das kann, dann macht sie es auch. Sie selber scheint damit anscheinend kein Problem zu haben. Wenn dieses alles altergerecht sein kann, würde ich versuchen damit auch kein Problem zu haben und nur auf die gefährlichen Situationen acht geben, aber wenn sie mit dieser Mitläufer- und Nachmahmergetue sich selber schaden kann, weil sie dann mehr und mehr an selbstbewusstsein verliert bzw. nicht aufbauen kann oder sie dann irgendwann von den anderen Kindern aufgezogen wird und die das ständige nachahmen nicht mehr lustig finden und sie dann evtl. in ein tiefes Loch fällt, dann würde ich gerne etwas dagegen tun wollen, aber was. Können Sie mir helfen bzw. muss ich etwas tun. Vielen Dank und viele Grüße


Beitrag melden

Hallo Linda Heben Sie so oft wie möglich das Können Ihrer Tochter -auch vor anderen Personen- lobend hervor, damit sie nicht aus Unsicherheit und Geltungsbedürfnis, bzw. um Aufmerksamkeit zu erreichen, das Verhalten anderer Kinder nachzuahmen versucht. Üben Sie mit ihr das Ergreifen von Eigeninitiative spielerisch, indem Sie Ihre Tochter zu Rollenpielen anregen, bei Denen sie der Bestimmer sein darf (Kasperletheater, Kaufladen...). Stellen Sie sich auch mal gemeinsam mit ihr vor einen Spiegel um "Clown" zu spielen und freuen Sie sich über die Ideen/Ausdrucksweisen Ihrer Tochter. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Dieser Beitrag hätte glatt von mir sein können, denn mein Sohn (3) ist auch so einer, der im Kiga nichts aus eigenen Antrieb tut. Es gibt da einen Jungen der viel jünger ist, der absolut kein Gehör hat für Ermahnungen und Anregungen hat. Gestern hat einer vorgemacht, wie man sich die Haare wäscht und schwups saßen da 4 Jungs mit nassen Haaren und freuten sich. Irgendwie wie die Olsenbande nur mit einem mehr. Wenn einer fehlt ist der ganze Tag für meinen Sohn im Eimer. Verstehen tut ich das ganz und gar nicht. Hoffentlich kann uns Fr. Dr. Schuster etwas Nachhilfe geben. Grüsse


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.