Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

nachahmen, nachmachen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: nachahmen, nachmachen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, mein Sohn ist jetzt 3 und macht alles nach. Angefangen bei uns mit Kochen oder Arbeiten, Handwerken etc. jeder Handgriff wird genau beobachtet und nachgemacht. Auch seinen jetzt 6 Monate alten Bruder macht er nach, auf den Rücken liegen, mit den Beinen strampeln, am Spielreck ... Bis dahin ist ja noch alles in Ordnung. Aber er macht auch draußen Spielplatz, Spielgruppe, Schwimmen den anderen Kindern alles nach, vor allem Blödsinn. Alleine läuft er nicht weg oder geht im Laden an die Regale und räumt die Sachen aus,rempelt etwas an, ... Wenn ich ihm dann sage und auch dem anderen Kind (mit einem bestimmten, ist es besonders schlimm, die Kinder kennen sich von Anfang an und mögen sich gut - wir Mütter auch), das sie das lassen sollen, geht es ca. 3 Sekunden gut, dann passiert das Nächste. Die andere Mutter ist leider nicht so konsequent wie ich. Ich bin dann auch schon mal mit ihm nach Hause gegangen. Aber eingesehen und verstanden hat er nicht. Er hat ja schließlich nur das gemacht, was andere auch gemacht haben - wir gehen nach Hause, die anderen bekommen ein Eis. Selbst wenn andere Erwachsene, Schwimmlehrer, Spielgruppe etwas sagen, läßt er sich immer wieder von den anderen anstecken oder sogar anstiften. Wie kann ich ihm begreiflich machen, daß er das lassen soll? Den Kontakt habe ich schon eingeschränkt, möchte ihn aber nicht ganz aufgeben. Auch möchte ich ihn nicht in andere Gruppen stecken, da dort ebenfalls ein dominantes Kind sein kann. Hat jemand einen Rat für mich? Vielen Dank im Voraus


Beitrag melden

Hallo Petra Zuerst einmal möchte ich Sie beruhigen, indem ich der Meinung bin, dass Ihr Sohn sich durchaus altersgemäß verhält. Er ist auf der Suche nach seiner eigenen Persönlichkeit und testet daher das Verhalten, bzw. die anschließenden Reaktionen anderer Personen.- Ahmt er Sie oder seinen Bruder nach, begegnen Sie ihm mit einem verständnisvollen Lächeln und loben Sie seine Tüchtigkeit oder reagieren Sie z.B. mit folgendem, Verständnis zeigenden Satz: "Aha! So ist Das! Du spielst mal wieder Äffchen, denn du weißt ja, dass Affen Alles nachmachen."- Zeigt er beim Einkauf oder in der Gruppe ein Verhalten, das Sie nicht zulassen können, begründen Sie ihm, warum Sie es nicht mögen und auch nicht zulassen werden und informieren Sie ihn über die eintretenden Folgen -evtl. mit dem Zusatz, dass die anderen Kinder ebenfalls unüberlegt handeln, er aber sicherlich schon in der Lage ist, die Begründung zu verstehen-. Viel Erfolg und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Du! Ich persönlich finde, wenn Dein Kind etwas nachahmt, so ist das doch sicher ok und spricht auch irgendwie dafür, dass seine intellektuelle Entwicklung ok ist. Meine Tochter, jetzt auch bald drei, tut das auch und ich finde es eigentlich eher immer witzig. So wäscht sie Zuhause z.B. ab, wie die Mama oder sie hängt Wäsche auf oder sie putzt. Wenn sie dann noch in der Küche tanzt, wie sie das bei einer Jazztanzgruppe bei einem Fest gesehen hat, ist das einfach zum Schlapplachen. Ich finde, Du solltest auch beachten, dass Du noch ein zweites Kind hast und von daher hast Du vielleicht weniger Nerven auch für das erste Kind. Dafür kann aber das erste Kind eigentlich nichts. Ich sehe das so. Mein Kind ist ja auch so und ich habe deshalb selten zu schimpfen. Mit den "anderen" Muettern ist das auch so eine Sache. Wenn die Muetter Dich wirklich sehr sehr mögen würden, würden sie ihre Kinder in Schach halten, meine ich. Das ist meine Meinung. Wenn sie das nicht tun, ist es für Dein Kind auch nicht gut, weil es dadurch leiden muss, für das Verhalten der anderen Muetter und Kinder. Ich finde es gut, dass Du weggehst, dann von den Muettern, aber das Eis, das sollte Dein Kind auch bekommen. Bestrafe dann bloss Dein Kind nicht, das wäre absolut falsch, denn Dein Kind hat sich in keinster Weise falsch verhalten. Ich habe da auch so meine Erfahrung mit den anderen Muettern und was da manchmal abläuft ist schon schwierig. Ich halte Dir die Daumen mit Deinem tollen Kind, das, nach meiner Ansicht, nur sehr, sehr gut und gesund entwickelt. Gruss Karin (mit Lea, 3)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für die Antwort, so habe ich zumindest Bestätigung, daß ich eigentlich bisher alles richtig gemacht habe, zu Hause loben, draußen "meckern", natürlich mit Erklärungen. Das klappt ja sonst auch immer super, aber leider nicht mit einem bes. Kind. Ich denke, daß ich den Kontakt weitestgehend einschränken werde. Alles Gute Petra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.