Mitglied inaktiv
Hallo, ich muß mal wieder ein paar Fragen loswerden. Unsere Tochter (knapp 20 Monate) hat in letzter Zeit so eine Phase.... Immer wenn ich, also Mama, etwas mit ihr machen will (z.B. Schuhe anziehen, etwas zum essen geben etc.) heißt es immer "Nein, Papa". Will dann der Papa ihr helfen, heißt es :"Nein, Mama".Genauso deutet sie auf etwas, wir hinterfragen dann und fragen sie was sie meint, bis wir das vermeintliche etwas gefunden haben und sie nickt. Dann geben wir es ihr und sie will es nicht mehr (bezieht sich hauptsächlich aufs Essen). Das geht oftmals etliche male hin und her. Da ist doch schon so eine Art austesten, oder? Wie verhält man sich denn richtig? Momentan versuchen wir, sofern möglich ihr ihrem Wunsch nachzukommen. Aber irgendwann läßt die Geduld nach. Vielen Dank im voraus und ein schönes(vorwinterliches)Wochenende, Simone.
Christiane Schuster
Hallo Simone Ihre Tochter hat nun festgestellt, dass selbst die vertrautesten Bezugspersonen unterschiedlich handeln/reagieren, sodass sie nun versucht, diese Unterschiede herauszufinden, indem sie quasi diese Personen gegenüberstellt (bildlich gesehen). Nun ist es ganz besonders wichtig, dass Sie und Ihr Mann sich auf eine Vorgehensweise, eine Meinung gegenüber Ihrer Tochter einigen, um nicht Gefahr zu laufen, später gegenseitig ausgespielt zu werden. Wünscht sie z.B. dass der Papa ihr die Schuhe anziehen möchte, obwohl Sie schon neben ihr stehen, informieren Sie sie möglichst gelassen darüber, dass Sie ja schon zu diesem Zweck neben ihr stehen, der Papa ihr aber gerne beim nächsten Mal helfen kann. Möchte sie nicht mehr das bislang von ihr Gewünschte, wird sie sich wohl selbst nehmen müssen, was sie möchte oder eben doch das Gereichte annehmen müssen.- Sicherlich können Sie unschwer erkennen, dass es jetzt darauf ankommt, gelassen und konsequent zu handeln und möglichst -wenigstens vor Ihrer Tochter- die gleiche Meinung zu vertreten. Auch Ihnen und Ihrer Familie ein erholsames Wochenende aus dem tiefverschneiten Sauerland, wo Ski und Rodel momentan ideal sind (20cm) und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hi...ein schönes Spiel nicht wahr? Unser Sohn wird in 3 Monaten 3 Jahre und liebt dieses Spiel, denn etwas anderes ist es nicht. Die fordern ihre Eltern zu einem Machtkampf heraus. Ein Machtspiel. Ich und mein Mann hassen es, denn es gibt ein irres Gebrüll, wenn es nicht so läuft, wie sich das unser Herr Sohn vorstellt. Tja was machen wir. Wir versuchen zu gewinnen indem wir konsequent bleiben.Wir versuchen es. Diese Spielchen können zur Gewohnheit werden. Trotz Gebrüll, versuchen wir das durchzusetzen, was wir möchten. Z.B. beim Anziehen "Nein, das macht die Mama!" Dann ist die Mama eben gerade weg, wenn das nicht hilft und er meinen Manbn in den Wahnsinn treibt, geht mein Mann raus und läßt ihn alleine in seinem Zimmer, solange bis unser Sohn endlich nachgibt. Wir sagen es einmal deutlich "Ich möchte jetzt, daß Du Dich vom Papa anziehen läßt!" Zu 50 % funktioniert das. Leider kann ich Dir hier nicht allzu hilfreiche Tipps geben, sondern nur meine Erfahrungen, da wir selbst noch in der "Testphase" sind. Ich selbst bin gespannt, auf Frau Schuster dazu sagt. Nur noch eines. Ich glaube, wenn die Zwerge einmal mehr bekommen, was sie wollen, wird es ganz schön anstengend, sie eines besseren zu belehren. Ich wünsch Euch starke Nerven. Grit
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen